NEWS

DFI mit eigener SLI-Lösung - SLI Betrieb ohne SLI Bridge?

Portrait des Authors


DFI mit eigener SLI-Lösung - SLI Betrieb ohne SLI Bridge?
Auf dem NVIDIA Editors Day gab [url=http://www.dfi.com.tw/]DFI[/url] einige interessante Details bekannt. Demnach benötige NVIDIA Hilfe bei der Entwicklung der SLI Technologie, die sie bei den größten Mainboardherstellern MSI, ASUS, und Gigabyte fanden. Wie bisher bekannt ist, benötigt man zum SLI Betrieb neben einem entsprechende Chipsatz und zweier gleicher Grafikkarten auch die SLI Brigde. Laut Aussage einiger Hersteller ist diese SLI Bridge aber überflüssig und eine Auswahl im BIOS sei vollkommen ausreichend, denn die 1 GB Daten, die maximal über die Bridge gehen, ließen sich auch über den PCI-Express Bus zwischen den beiden Grafikkarten austauschen. Diese Lösung käme dann der Alienware ALX Video Array Technology nahe. ASUS bietet im BIOS eine entsprechende Funktion, ob auch ein Betrieb ohne Bridge möglich ist, werden wir untersuchen. Als Name für diese Möglichkeit des SLI Betriebes schwebt "XLI" im Raum. Ob NVIDIA diese Lösung auch zertifiziert, ist unklar.

Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top