Werbung
Püntklich zum 1. September hat ASUS jede Menge weitere Sockel-LGA1151-Mainboards mit den restlichen Intel-Chipsätzen angekündigt. Die Rede ist natürlich vom H170-, Q170-, B150- und H110-PCH. Dabei handelt es sich nicht nur um Platinen im ATX-Format, sondern auch im Micro-ATX- und Mini-ITX-Format. Letztere waren bisher nur sehr rar verfügbar, was sich nun teilweise ändern wird. Preislich geht es bereits ab 70 Euro mit dem "B150M-K D3" los, auf dem sich sogar DDR3-Arbeitsspeicher installieren lässt und mit den Micro-ATX-Abmessungen gefertigt wurde.
Alleine mit dem B150-Chipsatz ergänzt ASUS das Portfolio mit zehn Modellen, wovon denen acht Stück mit dem betagteren DDR3-Arbeitsspeicher zu Werke gehen. Darunter befindet sich auch das "Trooper B150 D3" aus der TUF-Serie und das "B150 Pro Gaming D3". Die Preisspanne zwischen den folgenden zehn Platinen beträgt 70 Euro bis 109 Euro:
| Modell | Format | RAM-Art | Preis |
|---|---|---|---|
| B150M-K D3 | Micro-ATX | DDR3-1600 | 70 Euro |
| B150M-A D3 | Micro-ATX | DDR3-1600 | 77 Euro |
| B150M-A | Micro-ATX | DDR4-2133 | 79 Euro |
| B150M-C D3 | Micro-ATX | DDR3-1600 | 83 Euro |
| B150M-C | Micro-ATX | DDR4-2133 | 85 Euro |
| B150M-Plus D3 | Micro-ATX | DDR3-1600 | 85 Euro |
| Trooper B150 D3 | ATX | DDR3-1600 | 85 Euro |
| B150-Plus D3 | ATX | DDR3-1600 | 90 Euro |
| B150-Pro D3 | ATX | DDR3-1600 | 96 Euro |
| B150 Pro Gaming D3 | ATX | DDR3-1600 | 109 Euro |
Des weiteren wurden noch sechs H170-Mainboards mit ins Sortiment aufgenommen. Der H170-PCH bietet mit seinen 16 PCIe-3.0-Lanes ebenfalls mehr Spielraum für M.2-Slots und andere Zusatzchips. Auch hier wurden einige Modelle mit DDR3-DIMM-Speicherbänken versehen. Preislich müssen sich die Interessenten auf 96 Euro bis 133 Euro einstellen:
| Modell | Format | RAM-Art | Preis |
|---|---|---|---|
| H170M-E D3 | Micro-ATX | DDR3-1600 | 96 Euro |
| H170M-Plus | Micro-ATX | DDR4-2133 | 101 Euro |
| H170-Plus D3 | ATX | DDR3-1600 | 108 Euro |
| H170I-Plus D3 | Mini-ITX | DDR3-1600 | 120 Euro |
| H170-Pro | ATX | DDR4-2133 | 120 Euro |
| H170 Pro Gaming | ATX | DDR4-2133 | 133 Euro |
Die bisher erwähnten Mainboards sind ab sofort erhältlich.
Für Ende Sepemtber wurden jedoch auch noch fünf weitere Platinen mit Intels H110- und Q170-Chipsatz angekündigt. Unter ihnen bringen drei Stück noch DDR3-Speicherbänke mit:
| Modell | Format | RAM-Art | Preis |
|---|---|---|---|
| H110M-C | Micro-ATX | DDR4-2133 | unbekannt |
| H110M-C D3 | Micro-ATX | DDR3-1600 | unbekannt |
| H110M-K D3 | Micro-ATX | DDR3-1600 | unbekannt |
| H110I-Plus D3 | Mini-ITX | DDR3-1600 | unbekannt |
| Q170M-C | Micro-ATC | DDR4-2133 | unbekannt |
Zu welchen Preisen die letzten Boards erhältlich sein werden, ist derzeit nicht bekannt.
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.