Viele Verbraucher stört die kurze Halbwertzeit von Computerhardware, denn nach 6 Monaten ist kaum noch ein System auch nur noch die Hälfte des Kaufpreises wert und auch die Lebenszeit von Hardwarenormen, wie z.B. der verwendete Sockel, verkürzen sich immer weiter. [url=http://www.asrock.com/]ASRock[/url] bietet derzeit Mainboards an, die sowohl den Sockel 754 und den Sockel 939 für AMD Athlon 64 Systeme, als auch den Sockel 478 und den Sockel 775 für Intel Systeme auf einem Mainboard vereinen. Jetzt geht man noch einen Schritt weiter und bietet Mainboards an, die sich per Steckkarte in einen besonderen Slot mit einem anderen Sockel "aufrüsten" lassen. Das K7Upgrade-880 ist eigentlich ein Sockel A Mainboard, lässt sich aber per Steckkarte in ein Sockel 754 Mainboard umwandeln. Das K8Upgrade-760GX bietet den Support sowohl für den Sockel 754 und per Steckkarte dann auch für den Sockel 939.[center][img]http://www.hardwareluxx.de/andreas/News/ASRockK7Upgrade-880.jpg[/img][/center][center][img]http://www.hardwareluxx.de/andreas/News/ASRock754Bridge.jpg[/img][/center]
[center]K7Upgrade-880[/center]
754Bridge socket upgrade module:
[center][img]http://www.hardwareluxx.de/andreas/News/ASRockK8Upgrade-760GX-FACEcopy.jpg[/img][/center]
[center][img]http://www.hardwareluxx.de/andreas/News/ASRock939CPUBoard.jpg[/img][/center]
[center]K8Upgrade-760GX[/center]
939CPU Board brief specification:
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.