In unserem Sockel 775-Roundup berichteten wir von den Problemen, die aktuelle i925x- und i915P-Mainboards beim Overclocking haben. Die Mainboards hatten unter anderem den Fehler, dass über 260 Mhz keine Serial ATA-Festplatten mehr angesprochen werden konnten. Von DFI ist uns nun eine neue Biosversion zugespielt worden, die für das LanParty 915P-T12-Mainboard gedacht ist. In der Liste der eingebauten Fixes finden wir folgendes : 3. Modified OC table for better OC ability.
4. Fixed System can’t detect SATA HDD if CPU frequency > 260MHz
So wie es aussieht, scheint der Hersteller also auch für dieses Problem eine Lösung gefunden zu haben, so dass davon auszugehen ist, dass Overclocking eines Pentium 4 mit Sockel 775 auf den neuen Chipsätzen nun auch bei höheren Frequenzen kein Problem darstellen sollte. Die "Overclocking-Sperre" kann man also zu der Vergangenheit zählen.
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.