Werbung
Der Hersteller MSI wird nicht direkt zum Start der Haswell-Plattform das Z87 MPower in den Handel bringen, aber das Mainboard soll kurze Zeit später bei den Händlern in den Regalen stehen. Inzwischen ist ein Bild der Hautplatine aufgetaucht und dort sind einige interessante technische Details zu erkennen. So wird das Mainboard den Sockel LGA1150 über insgesamt 16 Phasen mit Strom versorgen und dadurch soll eine besonders stabile Spannung möglich sein. Für die Stromversorgung des Mainboards wird neben zwei 8-Pin-ECS-Anschlüssen auch der klassische 24-Pin-ATX-Stecker benötigt.
Des Weiteren werden vier DDR3-Slots verbaut sein und diese können bis zu 64 GB aufnehmen und werden natürlich im Dual-Channel-Betrieb arbeiten. Auch auf drei PCI-Express-x16-3.0-Steckplätze sowie auf drei weitere PCIe-x1-Slots muss der Nutzer nicht verzichten. Natürlich werden auch die üblichen Anschlüsse wie Gigabit-Ethernet, ein WLAN-Modul und Videoausgänge zur Ausstattung zählen. Für Laufwerke werden zudem insgesamt acht SATA-Ports mit 6 Gb/s bereitstehen.
Noch ist nicht bekannt, wann MSI das Z87 MPower in den Handel bringen wird und auch ein Verkaufspreis wurde noch nicht verraten.

Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.