Werbung
Schon seit längerer Zeit bietet Intel mit Extreme Memory Profiles (XMP) eine Zertifizierung für Arbeitsspeicher an, die sicherstellt, dass entsprechende RAM-Module auf Intel-Mainboards außerhalb der JEDEC-Spezifikationen betrieben werden können. Offenbar möchte AMD einen ähnlichen Standard vorantreiben - AMD Memory Profile (AMP). Ein neues ECS-Mainboard mit Sockel FM2 (also für die Trinity-APUs) wird als erstes AMD-Mainboard überhaupt AMP unterstützen.
Der Nutzen von AMP ist identisch zu dem von XMP: DDR3-Speicher kann außerhalb der JEDEC-Spezifikationen betrieben werden. Durch den Standard soll eine Performancesteigerung bei hoher Zuverlässigkeit gewährleistet werden. ECS hat bei der Entwicklung mit AMD kooperiert und kann deshalb als erster Hersteller ein Mainboard anbieten, dass in Kombination mit entsprechendem Speicher AMP unterstützt.
[figure image=images/stories/newsbilder/pmoosdorf/2012/ecs_AMPk.jpg link=images/stories/newsbilder/pmoosdorf/2012/ecs_AMP.jpg alt={alt}]Für volle Größe anklicken[/figure]
[figure image=images/stories/newsbilder/pmoosdorf/2012/ecs_AMP2k.jpg link=images/stories/newsbilder/pmoosdorf/2012/ecs_AMP2.jpg alt={alt}]Für volle Größe anklicken[/figure]
Allerdings ist das A85F2-A Deluxe bisher noch nicht verfügbar. Vermutlich wird die Platine auch noch etwas auf sich warten lassen: Die passenden Trinity-APUs werden schließlich auch erst für Oktober erwartet (wir berichteten).
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.