Werbung
Das Unternehmen Biostar hat mit dem B75MU3+ ein neues Mainboard auf Basis von Intels B75-Chipsatz vorgestellt. Die Hautplatine setzt auf den Sockel LGA1155 und kann damit problemlos die Ivy-Bridge- sowie die Sandy-Bridge-Prozessoren von Intel ansprechen. Das Mainboard verfügt über insgesamt vier DDR3-DIMMs und kann dabei bis zu 32 GB Arbeitsspeicher aufnehmen. Der verbaute Arbeitsspeicher wird natürlich im Dual-Channel-Modus arbeiten und kann mit den Geschwindigkeiten 1066, 1333 oder 1600 MHz berieben werden. Zudem ist das B75MU3+ mit einem PCI-Express-x16-Slot und einer PCI-E-x1-Schnittstelle ausgestattet. Außerdem kann der Nutzer auf zwei herkömmliche PCI-Steckplätze zurückgreifen.
Bei den Laufwerken stellt Biostar den Käufern neben einem SATA-Port mit 6 Gb/s auch fünf SATA-Anschlüsse mit 3 Gb/s zur Verfügung. Zu den weiteren Schnittstellen zählen insgesamt drei USB-3.0- und vier USB-2.0-Ports sowie natürlich eine Gigabit-LAN-Anbindung für ein Netzwerk. Ebenfalls zur Ausstattung gehört ein 6-Channel-Audio-Chip von Realteak und natürlich werden auch die entsprechenden Audiobuchsen integriert sein. Um die integrierte Grafikeinheit des Prozessors nutzen zu können, kann der Käufer sich zwischen DVI, D-Sub und einer HDMI-Schnittstelle entscheiden.
Das neue Biostar B75MU3+ soll ab sofort in den Regalen der Hänlder verfügbar sein und für rund 65 Euro über die virtuelle Ladentheke gehen.

Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.