Montag, 14. Mai 2012 16:42
#1
Registriert seit: 25.02.2012
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 426
der satz
Dadurch, dass Intel die Anzahl der Pins des Sockels LGA1155 nicht geändert hat, ist der Einsatz der aktuellen CPUs vonm Chipriesen problemlos möglich.
ergibt keinen sinn
dadurch,dass intel denn 1155 sockel weiterverwendet oder so klingt fin ich besser
Montag, 14. Mai 2012 17:06
#2
Registriert seit: 25.09.2011
Leutnant zur See
Beiträge: 1212
Kommt kein Bios für die H61 Bretter?
Montag, 14. Mai 2012 17:13
#3

Registriert seit: 15.10.2003
NRW/Essen
Vizeadmiral
Beiträge: 7370
Zitat stoedl;18880334
der satz
Dadurch, dass Intel die Anzahl der Pins des Sockels LGA1155 nicht geändert hat, ist der Einsatz der aktuellen CPUs vonm Chipriesen problemlos möglich.
ergibt keinen sinn
dadurch,dass intel denn 1155 sockel weiterverwendet oder so klingt fin ich besser
Montag, 14. Mai 2012 17:25
#4

Registriert seit: 28.04.2010
Hauptgefreiter
Beiträge: 182
habe das neue 2.10 Bios fürs Pro3 Gen3 auch drauf und läuft sehr gut.
Das neue Design sieht auf jeden Fall besser aus.
Montag, 14. Mai 2012 17:33
#5

Registriert seit: 07.12.2010
Düsseldorf
Banned
Beiträge: 413
Zitat cessnuks;18880508
Kommt kein Bios für die H61 Bretter?
Die H61 Boards waren die ersten die ein Ivy Bios bekommen hatten.
ASRock: H61 Boards nun mit Ivy Bridge Unterstützung - page 1 - Intel Mainboards - PCTreiber Forum
Aber ganz wichtig, ist einmal das Ivy Bios auf nem Sandy Board kann kein Downgrade mehr statfinden.
das Prob ist das Intel IME
Montag, 14. Mai 2012 17:40
#6

Registriert seit: 28.04.2010
Hauptgefreiter
Beiträge: 182
Die Frage ist doch, wer will denn wieder zurück ?
Ich vermisse keine Funktionen im neuen UEFI.
Auch gibt es einige Neuerungen, unter anderem kann man die Lüftersteuerung von 0-255 einstellen statt in den 9 Stufen.
Ich muss auch mal den Support von Asrock loben.
Hatte die letzten Tage des öfteren E-Mail Verkehr mit Asrock wegen eines Problems und sie haben mir immer zügig und hilfreich geantwortet. Einfach top.
Montag, 14. Mai 2012 22:59
#7

Registriert seit: 06.02.2011
Neubukow
Korvettenkapitän
Beiträge: 2363
Seit Ivy bios funktioniert sogar endlich meine G5 im bois :D sonst hat sich ja nun nicht so viel verändert alles noch bunter aber verschachtelt wie eh und je =/
Dienstag, 15. Mai 2012 05:49
#8

Registriert seit: 09.10.2002
Hessen
Admiral
Beiträge: 9238
weis garnicht was alle immer im bios ganzen tag wollen, versucht zur abwechslung mal im Betriebssystem zu bleiben :D seid doch froh das es support für die neuen cpus gibt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit dem Gigabyte X299 AORUS Gaming 7 Pro hat das taiwanische Unternehmen die erste Version, das Non-Pro-Modell, etwas überarbeitet und für die großen Skylake-X-Prozessoren angepasst. Vor einigen Wochen haben wir über zwei neue Z370-Platinen von Gigabyte berichtet, die ebenfalls überarbeitet... [mehr]
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist der Tag nun endlich gekommen. Das NDA für die Intel-Chipsätze H370, B360 und H310 ist abgelaufen und wir dürfen nun offiziell auf die technischen Details der Chipsätze und natürlich auch auf die darauf basierenden Mainboards eingehen. Den Anfang machen wir... [mehr]
Auch wenn die neuen AMD-Chipsätze für die Mainstream-Plattform fast vor der Tür stehen, werfen wir unsere Blicke noch auf ein Mini-ITX-Mainboard für AMDs Ryzen-CPUs. Nach dem Ryzen-Launch wurden die Schreie nach Mini-ITX-Modellen lauter und nach einiger Zeit kamen entsprechende Modelle dann... [mehr]
Als kleine Randnotiz sei angemerkt, dass ASRock offenbar zum Start des X470-Chipsatzes für die neuen Ryzen-Prozessoren der zweiten Generation auch neue Modelle seiner Mainboards vorbereitet. In einer Tabelle zum Appshop von ASRock tauchen die Modelle X470 Taichi, X470 Taichi Ultimate und... [mehr]
Bevor wir uns anderen Mainboards zuwenden, wollen wir uns noch ein interessantes X299-Modell von ASRock zu Gemüte führen. Anfang des noch jungen Jahres 2018 haben wir mit dem ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming i9 das Flaggschiff untersucht. Das ASRock X299 Extreme4 stellt hingegen den... [mehr]
Heute um 15 Uhr fiel das NDA für die technischen Eigenschaften der neuen AMD-Ryzen-2000-Prozessoren, die auch ab heute vorbestellt werden können. Angefangen vom Ryzen 5 2600, über den Ryzen 5 2600X und Ryzen 7 2700 bis hin zum Ryzen 7 2700X. Zeitgleich darf nun auch über den... [mehr]