NEWS

Mainboards sollen 10 Prozent teurer werden

Portrait des Authors


Mainboards sollen 10 Prozent teurer werden
13

Werbung

Die Preise von PC-Komponenten sind in der globalisierten Wirtschaftswelt vielen Faktoren unterworfen. Besonders eindrucksvoll zeigen das die immer noch hohen Festplattenpreise, die einer Flut in Thailand geschuldet sind. Auch die Mainboard-Preise werden von externen Faktoren mitbestimmt.

Verschiedene Mainboard-Hersteller (u.a. ASUS und Gigabyte) erwarten bis zum Ende des ersten Quartals 2012 eine Preissteigerung um mindestens 10 Prozent. Ursache sind aber keine Katastrophen, sondern die steigenden Kupferpreise und die zunehmenden Arbeitskosten in China. Schon im vergangenen Jahr gab es wegen aus ähnlichen Gründen Preissteigerungen, zusätzlich spielte auch das Erdbeben in Japan eine Rolle.

Aktuell sind die Kupferpreise in kurzer Zeit von 8000 Dollar/Tonne auf 8600 Dollar/Tonne gestiegen, die Mindestlöhne haben in verschiedenen chinesischen Ballungsräumen um bis zu 14 Prozent zugelegt (für europäische Verhältnisse bewegen sie sich aber immer noch auf sehr niedrigem Level, und zwar umgerechnet unterhalb von 200 Euro).

 

 

Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (13)
Back to top