Samstag, 05. November 2011 10:51
#7

Registriert seit: 29.08.2006
Bad Bentheim
Kapitän zur See
Beiträge: 3116
Das Board ist zu 100% auf Multi-GPU ausgerichtet - Man kann glaub ich nur Grakas verbauen. Oder werden normale PCIe-Karten auch angesteuert, obwohl die PEGs ja eigtl. nur für Grakas gedacht sind und auch nur über die 32 für Grakas gedachten Lanes der CPU laufen?
@MCKenzie:Ja, aktuell laufen die Grakas nur mit PCIe2.0, aber wie gesagt reicht es trotzdem, vier Grakas mit je 8 Lanes anzusteuern. In dieser Konfiguration werden auch maimal drei Grakas mit 16 Lanes angesteurt, bei vier ist schon nur x16/x16/x8/x8 möglich.
Ist nun eigtl. bekannt, ob SB-E überhaupt schon PCIe3.0 unterstützen wird oder erst IB-E? Das stand ja seit neustem wieder zur Debatte.
Samstag, 05. November 2011 10:54
#8

Registriert seit: 19.06.2007
Fregattenkapitän
Beiträge: 2832
Zitat
Das Board ist zu 100% auf Multi-GPU ausgerichtet - Man kann glaub ich nur Grakas verbauen. Oder werden normale PCIe-Karten auch angesteuert, obwohl die PEGs ja eigtl. nur für Grakas gedacht sind und auch nur über die 32 für Grakas gedachten Lanes der CPU laufen?
Ich wüsste nicht, warum dies der Fall sein sollte.
EDIT: QUOTE eingefügt.
Samstag, 05. November 2011 10:55
#9

Registriert seit: 06.11.2008
Flottillenadmiral
Beiträge: 4311
Zitat Tigerfox;17839888
Das Board ist zu 100% auf Multi-GPU ausgerichtet - Man kann glaub ich nur Grakas verbauen. Oder werden normale PCIe-Karten auch angesteuert, obwohl die PEGs ja eigtl. nur für Grakas gedacht sind und auch nur über die 32 für Grakas gedachten Lanes der CPU laufen?
40 Lanes von der CPU + 8*1x Lanes vom Chipsatz.
Bei Triple Sli sollten die Karten dann mit 16x/16x/8x angebunden werden.
Außerdem kannst du ohne Probleme in einen 16x Slot auch alles andere PCIe technische verwenden.
Samstag, 05. November 2011 11:03
#10

Registriert seit: 29.08.2006
Bad Bentheim
Kapitän zur See
Beiträge: 3116
Es sind aber nicht 40 Lanes von der CPU und 8 vom Chipsatz, zumindest wenn tatsächlich alle Slots PCIe3.0 unterstützen, wie im Text steht. Dann können die 8 Lanes vom Chipsatz nciht verwendet werden. Das wäre auch hirnrissig, da das DMI2.0 vom Chipsatz zur CPU ja nur 4 Lanes nach PCIe2.0 breit ist.
Von den 40 Lanes der CPU gehen auch nochmal 4 für das DMI ab, bleiben also nur 36 Lanes nach PCIe3.0.
Mit der Verwendung der Slots bin ich mir nicht sicher. Wie reagiert z.B. ein nForce200, wenn man eine PCIe Soundkarte in einen der am nForce hängenden Slots steckt?
Samstag, 05. November 2011 11:33
#11

Registriert seit: 06.11.2008
Flottillenadmiral
Beiträge: 4311
Zitat Tigerfox;17839988
Es sind aber nicht 40 Lanes von der CPU und 8 vom Chipsatz, zumindest wenn tatsächlich alle Slots PCIe3.0 unterstützen, wie im Text steht. Dann können die 8 Lanes vom Chipsatz nciht verwendet werden. Das wäre auch hirnrissig, da das DMI2.0 vom Chipsatz zur CPU ja nur 4 Lanes nach PCIe2.0 breit ist. Von den 40 Lanes der CPU gehen auch nochmal 4 für das DMI ab, bleiben also nur 36 Lanes nach PCIe3.0.
Ähm...hä?! DMI hat mit PCIe doch garnichts zu tun. Die 4 Lanes zur CPU wurden eh gestrichen und kamen vom Chipsatz und nicht von der CPU.
Das Direct Media Interface Funktioniert zwar ähnlich dem PCIe mit Lanes etc, aber ist autark.
Samstag, 05. November 2011 12:32
#12

Registriert seit: 29.08.2006
Bad Bentheim
Kapitän zur See
Beiträge: 3116
Das ist imho nicht so eindeutig.
Hier werden die 40 Lanes von SB-E den 32 beim X58 gegenübergestellt, was ja schonmal nicht stimmt, da der X58 auch 36 Lanes für Ports hatte. Wenn 40 Lanes wirklich nur für Grakas zur Verfügung stehen, wie es da scheint, wäre das ein bischen viel. Es sind höchstens 32 Lanes für Grakas + 8 für sonstige Zwecke (wovon ja bei einigen Patsburg Versionen 4 Lanes für eine schnellere Verbindung zum PCH abgehen), wonach es
hier aussieht.
Wahrscheinlicher sind für mich wieder 32 Lanes + 4 für sonstiger + 4 für DMI. AFAIK hat DMI zwar ein etwas anderes Protokoll als PCIe, benutzt aber trotzdem PCIe-Lanes.
Intel selbst hat auf dem
X79SI ja auch nur 16x/8x/8x.
In jedem Fall würden auch 40 Lanes in der CPU nicht für 6x PCIe-8x reichen, wie das Board ja laut Text haben soll.
Samstag, 05. November 2011 13:06
#13

Registriert seit: 20.09.2007
München
Kapitän zur See
Beiträge: 3120
Wozu brauche ich mehr als 16GB Ram? Kann das geblubber um "nur 4 Ram Bänke" nicht nachvollziehen.
Samstag, 05. November 2011 13:12
#14

Registriert seit: 29.08.2006
Bad Bentheim
Kapitän zur See
Beiträge: 3116
Viele sehen diese Plattform wohl hauptsächlich als Einstieg in die Workstation-Welt und da kann man wohl nie genug RAM haben.
Ich meine aber, dass hat sich spätestens erledigt, seit Patsburg bei den SATA/SAS-Ports so kastriert wurde. Außerdem sind die meisten bisher gezeigten Boards sehr auf Games und Multi-GPU ausgelegt.
Faat jeder Hersteller hat aber mindestens ein Board mit 8 Bänken im Programm, dass sollte den meisten reichen.
Wenn nicht, kauft man sich halt ein Server-Board oder hofft auf ein Asus WS-Board.
Samstag, 05. November 2011 13:24
#15

Registriert seit: 06.11.2008
Flottillenadmiral
Beiträge: 4311
Zitat Tigerfox
AFAIK hat DMI zwar ein etwas anderes Protokoll als PCIe, benutzt aber trotzdem PCIe-Lanes.
AFAIK wird DMI zwar ebenfalls mit Lanes etc angegeben, hat mit PCIe aber absolut garnichts zu tun (
siehe). Allerdings stehts
hier schon wieder anders....
Evtl bezieht sich das ganze auch auf 32 Lanes von der CPU + 8 Lanes vom Chipsatz (die übrigens auch intern genutzt werden können) = 40 Lanes gesamt. Ich muss aber gestehen, ich hab keine Ahnung wie nun die 40 Lanes zustande kommen, im allgemeinen heißt es jedenfalls X79 bzw SB-E bieten 4 Lanes mehr, die effektiv wohl eh nicht viel ändern dürften.
Sonntag, 06. November 2011 20:39
#16
Registriert seit: 26.11.2008
Hauptgefreiter
Beiträge: 156
Aber schon wieder ein aktiv belüfteter Chipsatz.
Der X79 scheint ja richtig "heiß" zu sein...
Und wieder nur 4 RAM-Bänke...
Irgendwie gibt esdas optimale X79-Board noch nicht (aus meiner Sicht).
also das mit den lüftern gefällt mir auch nicht ! wird der x79 denn in 65nm gefertigt ?