Werbung
AMDs neue Mainstream-Generation Llano ist zwar schon seit einiger Zeit erhältlich, Foxconn bietet bisher aber noch keine passenden Mainboards an. Zwischenzeitlich hat das Unternehmen nun doch zwei AMD A75-Mainboards in sein Portfolio aufgenommen.
Das "A75A" ist die ATX-Variante. Die Sockel FM1-Platine bietet die typische A75-Ausstattung mit sechs SATA 6 Gb/s-Ports und ein I/O-Panel, das D-Sub, DVI, zweimal USB 3.0, sechsmal USB 2.0, Gigabit-LAN, PS/2 und Audioanschlüsse (darunter ein optischer Digitalausgang) vorweisen kann. Erweiterungskarten können in einem PCIe x16-Slot, zwei PCIe x1-Slots und drei PCI-Slots untergebracht werden.
Mit dem "A75M" kann Foxconn auch ein µATX-Mainboard mit A75-Chipsatz anbieten. Die Ausstattung ähnelt dem "A75A" und unterscheidet sich nur in wenigen Punkten. So fallen ein PCIe x1-Slot und ein PCI-Slot sowie der optische Digitalausgang weg, dafür gibt es allerdings einen HDMI-Anschluss an der I/O-Blende.
In unserem Preisvergleich werden beide Foxconn A75-Mainboards noch nicht gelistet.
{jphoto image=15434}
Weiterführende Links:
- Quelle (AMD Fusion Mainboards "Lynx" Plattform-Thread im Forum)
- Foxconn
- Produktseite A75A"
- Produktseite A75M"
- Forum: Mainboards
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.