Werbung
An Erweiterungsplätzen kann das "Pure Platinum A75" einen PCIe x16- und einen PCIe x4-Steckplatz, je zwei PCIe x1- und PCI-Steckplätze und sogar einen mini-PCIe-Steckplatz (z.B. für WLAN-Karten) vorweisen. Es gibt Power- und Reset-Schalter, eine Debug-Anzeige, ein Dual-BIOS und sogar Spannungsprüfpunkte. Sapphire bewirbt die hochwertigen Komponenten wie die Black Diamond Chokes, die auch schon auf High-End-Grafikkarten des Unternehmens verbaut werden.
{jphoto image=14390}
Wir haben nun jeweils ein Modell von ASUS, ASRock, Gigabyte und Sapphire zusammen - Biostar wird uns auch noch eine Platine schicken und dann werden wir die Testkandidaten einmal gegeneinander vergleichen.
Das "Pure Platinum A75" soll bald erhältlich werden. Ersten Listungen zufolge wird es etwa 115 Euro kosten. Für ein A75-Mainboard ist das bereits ein gehobener Preis, Sapphires Mainboard ist momentan in unserem Preisvergleich sogar die teuerste Hauptplatine mit diesem Chipsatz.
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.