Donnerstag, 19. Mai 2011 09:39
#6

Registriert seit: 21.02.2008
Münster
el m0pedo
Beiträge: 661
Ich find das Board optisch gelungen, wenn nun auch noch der Rest stimmt dann wirds mein nächstes Brett :)
Donnerstag, 19. Mai 2011 09:45
#7

Registriert seit: 16.01.2010
Bootsmann
Beiträge: 745
Passt farblich ganz gut zu den Thermalright Lüffis.
Donnerstag, 19. Mai 2011 11:36
#8

Registriert seit: 08.03.2009
Osthofen bei Worms (Rh.)
Fregattenkapitän
Beiträge: 2726
Hab ich was verpasst, oder untersützen die neuen AMD-Chipsätze endlich nativ SLI?
Ich persönlich fände das super, da ich mich wahrscheinlich über kurz oder lang von Intel verabschieden werde. ich hatte früher nur Intel und bis zum Release von Sandy war auch alles gut.
Aber dann: OC nur noch mit K-Prozis, fast keine Einstellungsmöglichkeiten im BIOS/UEFI mehr.
Viel zuviele Vorschriften: Für mich ein No-Go!
Mein HTPC/Mini-ITX-Lan-PC und der Office-Rechner sind schon AMD-Systeme, nur der Gamer hält noch die Stellung (Intel X58, der letzte echte Intel-Chipsatz (P55 ist eigentlich auch kein Chipsatz mehr)).
Wenn der X58-Nachfolger genause ein Mist wie Sandy wird (also nur OC mit K-CPUs), dann sag ich Tschüss Intel und Hallo Bulldozer!
Das die Board endlich SLI UND CF unterstützen macht mir den Wechsel nur leichter.
Donnerstag, 19. Mai 2011 12:36
#9

Registriert seit: 08.11.2006
Hannover
Moderator
BIOS Bernhard
Lutz
Beiträge: 33794
ja es geht wieder mit sli ;)
Freitag, 20. Mai 2011 11:45
#10

Registriert seit: 08.03.2009
Osthofen bei Worms (Rh.)
Fregattenkapitän
Beiträge: 2726
WIN!!!
Jetzt hoffe ich nur, dass die auch leistungsmäßig mit den Intels mithalten können.
Dann haben mich die Grünen!
Samstag, 21. Mai 2011 13:55
#11
Registriert seit: 22.07.2009
Obergefreiter
Beiträge: 79
Zitat
Hab ich was verpasst, oder untersützen die neuen AMD-Chipsätze endlich nativ SLI?
unterstützen tuen sie es schon immer, nur es ist nie lizenziert worden
Samstag, 21. Mai 2011 13:57
#12

Registriert seit: 21.02.2008
Münster
el m0pedo
Beiträge: 661
joar stichwort SLI hack aber das wäre nun zu offtopic :)
Sonntag, 22. Mai 2011 13:50
#13

Registriert seit: 19.10.2009
Heinsberg
Lesertest-Fluraufsicht
Beiträge: 6093
Warum habe ich gerade so Lust noch nen Projekt im Militärstyle anzufangen?^^
Ich hoffe mal das das Board es echt auf den Punkt bringt.
Sonntag, 22. Mai 2011 14:02
#14

Registriert seit: 02.10.2006
Gremium World
Banned
Beiträge: 17870
Zitat Felix the Cat;16834869
Es soll noch Leute geben, die auch PCI-Karten haben. Ich finde es gut, dass noch einer an Board ist.
Richtig ,ich habe eine pci soundkarte
Sonntag, 22. Mai 2011 16:05
#15

Registriert seit: 29.03.2011
Koblenz
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 483
Hier auch mal eine Vorschau auf das Crosshair V im Vergleich zum Crosshair IV.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit dem Gigabyte X299 AORUS Gaming 7 Pro hat das taiwanische Unternehmen die erste Version, das Non-Pro-Modell, etwas überarbeitet und für die großen Skylake-X-Prozessoren angepasst. Vor einigen Wochen haben wir über zwei neue Z370-Platinen von Gigabyte berichtet, die ebenfalls überarbeitet... [mehr]
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist der Tag nun endlich gekommen. Das NDA für die Intel-Chipsätze H370, B360 und H310 ist abgelaufen und wir dürfen nun offiziell auf die technischen Details der Chipsätze und natürlich auch auf die darauf basierenden Mainboards eingehen. Den Anfang machen wir... [mehr]
Auch wenn die neuen AMD-Chipsätze für die Mainstream-Plattform fast vor der Tür stehen, werfen wir unsere Blicke noch auf ein Mini-ITX-Mainboard für AMDs Ryzen-CPUs. Nach dem Ryzen-Launch wurden die Schreie nach Mini-ITX-Modellen lauter und nach einiger Zeit kamen entsprechende Modelle dann... [mehr]
Als kleine Randnotiz sei angemerkt, dass ASRock offenbar zum Start des X470-Chipsatzes für die neuen Ryzen-Prozessoren der zweiten Generation auch neue Modelle seiner Mainboards vorbereitet. In einer Tabelle zum Appshop von ASRock tauchen die Modelle X470 Taichi, X470 Taichi Ultimate und... [mehr]
Bevor wir uns anderen Mainboards zuwenden, wollen wir uns noch ein interessantes X299-Modell von ASRock zu Gemüte führen. Anfang des noch jungen Jahres 2018 haben wir mit dem ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming i9 das Flaggschiff untersucht. Das ASRock X299 Extreme4 stellt hingegen den... [mehr]
Heute um 15 Uhr fiel das NDA für die technischen Eigenschaften der neuen AMD-Ryzen-2000-Prozessoren, die auch ab heute vorbestellt werden können. Angefangen vom Ryzen 5 2600, über den Ryzen 5 2600X und Ryzen 7 2700 bis hin zum Ryzen 7 2700X. Zeitgleich darf nun auch über den... [mehr]