Montag, 08. März 2010 12:49
#1

Registriert seit: 13.04.2006
Nehr'esham
Kapitän zur See
Beiträge: 32127
Die Boards werden wohl nicht der Renner werden. Haben abgesehen vom exotischen Farbschema kaum etwas (Ausstattung, Bauteile, Features, Layout), dass sie von den Angeboten der anderen Hersteller abhebt.
Montag, 08. März 2010 16:24
#2
Registriert seit: 10.01.2009
Stabsgefreiter
Beiträge: 367
Vorallem haben die beiden Boards keinen Chip für USB 3 verbaut, wodurch sie zumindest bei mir als Auswahlkriterium ausscheiden würden...
Ich denke jetzt lohnt es sich nicht mehr ein Board ohne zu holen!
Montag, 08. März 2010 17:09
#3
Registriert seit: 10.08.2004
Stabsgefreiter
Beiträge: 310
Auf den Bildern sieht es eher nach 6x SATA und dafür kein eSATA aus. Da ist sich Foxconn wohl nicht einig.
Montag, 08. März 2010 17:45
#4

Registriert seit: 07.07.2006
Schwäbisch Hall
Admiral
Beiträge: 9283
mann sollte auch den text lesen, es sind zwei mobos abgelichtet
Dienstag, 09. März 2010 17:21
#5
Registriert seit: 10.08.2004
Stabsgefreiter
Beiträge: 310
Hä?
Ich habe den Text im Gegensatz zu dir sogar richtig gelesen. Und da steht dass der Unterschied nur in Firewire und Sideport besteht.
Zumal auf beiden Bildern kein eSATA vorhanden ist, dafür aber 6x SATA.
Dienstag, 09. März 2010 21:13
#6

Registriert seit: 13.04.2006
Nehr'esham
Kapitän zur See
Beiträge: 32127
Jungs, bitte schaltet mal einen Gang zurück. Ihr habt ja alle recht:
Aus dem Handbuch. Die Antwort lautet natürlich Slotblende. Thema gegessen.
Dienstag, 09. März 2010 22:51
#7

Registriert seit: 07.07.2006
Schwäbisch Hall
Admiral
Beiträge: 9283
na das war das gleiche schon auf dem 790GX boards, und falls jemand das von mir geschriebene für zu agresiv empfand und sich auf irgend einer weisse angegrifen fühlt dann tuts mir das leid war nicht meine absicht
Mittwoch, 10. März 2010 06:24
#8

Registriert seit: 03.03.2005
Erde
Admiral
Beiträge: 9940
Wer jetzt neu kauft, was ja wohl täglich weltweit passiert, sollte natürlich den neuen Chipsatz kaufen. Wobei man sagen muss, dass sich das Neu sehr in Grenzen hält. Aber 6x SATA III bietet bis jetzt nur AMD mit den 8xx Chipsätze.
Was noch auffällt bei den kommenden AMD 8xx Bretter ist, dass kein PATA Anschluss mehr angeboten wird. Warum aber weiterhin ein PS/2 angeboten wird, ist für mich fraglich.
Mittwoch, 10. März 2010 21:15
#9
Registriert seit: 10.08.2004
Stabsgefreiter
Beiträge: 310
Lustigerweise soll die Southbridge laut dem Bild ja wohl nen PATA-Port besitzen.
http://images.bit-tech.net/content_images/2010/03/amd-890gx-and-sb850-chipset-review/890gx-diagram.jpg
Aber viele Boards haben keinen mehr und die die einen haben nutzen den JMF363 dazu. Irgendwas stimmt da nicht.
Donnerstag, 11. März 2010 12:52
#10

Registriert seit: 13.09.2007
GT (OWL)
Kapitän zur See
Beiträge: 3200
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit dem Gigabyte X299 AORUS Gaming 7 Pro hat das taiwanische Unternehmen die erste Version, das Non-Pro-Modell, etwas überarbeitet und für die großen Skylake-X-Prozessoren angepasst. Vor einigen Wochen haben wir über zwei neue Z370-Platinen von Gigabyte berichtet, die ebenfalls überarbeitet... [mehr]
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist der Tag nun endlich gekommen. Das NDA für die Intel-Chipsätze H370, B360 und H310 ist abgelaufen und wir dürfen nun offiziell auf die technischen Details der Chipsätze und natürlich auch auf die darauf basierenden Mainboards eingehen. Den Anfang machen wir... [mehr]
Auch wenn die neuen AMD-Chipsätze für die Mainstream-Plattform fast vor der Tür stehen, werfen wir unsere Blicke noch auf ein Mini-ITX-Mainboard für AMDs Ryzen-CPUs. Nach dem Ryzen-Launch wurden die Schreie nach Mini-ITX-Modellen lauter und nach einiger Zeit kamen entsprechende Modelle dann... [mehr]
Als kleine Randnotiz sei angemerkt, dass ASRock offenbar zum Start des X470-Chipsatzes für die neuen Ryzen-Prozessoren der zweiten Generation auch neue Modelle seiner Mainboards vorbereitet. In einer Tabelle zum Appshop von ASRock tauchen die Modelle X470 Taichi, X470 Taichi Ultimate und... [mehr]
Nach etwas über einem Jahr folgen auf AMDs erste Zen-Generation die überarbeiteten Zen+-Prozessoren. So haben wir den Ryzen 7 2700X und den Ryzen 5 2600X auf den Zahn gefühlt. Gleichzeitig mit dem Launch erfolgte der Startschuss des X470-Chipsatzes, der auf vielen neuen AM4-Mainboards zum... [mehr]
Bevor wir uns anderen Mainboards zuwenden, wollen wir uns noch ein interessantes X299-Modell von ASRock zu Gemüte führen. Anfang des noch jungen Jahres 2018 haben wir mit dem ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming i9 das Flaggschiff untersucht. Das ASRock X299 Extreme4 stellt hingegen den... [mehr]