ASRock, Tochterfirma des Halbleiterherstellers ASUS, ist ja gewöhnlich als Hersteller für Low-Budget-Mainboards bekannt. Doch im Laufe des heutigen Tages stellte das Unternehmen eine X58-Platine vor, die sich durchaus sehen lassen kann. Das Board verfügt über den LGA1366-Sockel und nimmt infolgedessen alle Core-i7-Prozessoren auf. Bis zu 24-GB-Arbeitsspeicher sollen in insgesamt sechs Slots auf der Platine ihren Platz finden. Darüber hinaus setzt ASRock auf das All-Solid-Capacitor-Design und liefert das Board mit hochwertigen Kondensatoren aus. Der Anwender erhält des Weiteren die Möglichkeit, ein Quad-SLI- oder ein CrossfireX-System aufzubauen. Insgesamt stehen für dieses Vorhaben drei PCI-Express-2.0-x16-Slots zur Verfügung. Das X58 Extreme kommt, wie der Name schon sagt, mit der Intel-X58-Northbridge und der ICH10R-Southbridge daher. Werbung
Als weiteres Feature preist der Hersteller EuP (Energy Using Product) an. Dabei handelt es sich um eine EU-Vorgabe, um den Stromverbrauch im Standby-Betrieb zu senken. Infolgedessen soll das Board in diesem Betriebszustand nicht mehr als ein Watt verbrauchen. Ein Debug-LCD sowie ein Power- und Reset-Taster sind ebenfalls auf der Platine zu finden. Ein Clear-CMOS-Schalter an der Rückseite des Boards soll ein Zurücksetzen des Bios ermöglichen, ohne dass der Benutzer das Gehäuse öffnen muss.
In unserem Preisvergleich ist das Mainboard bisher noch nicht gelistet. Wann und zu welchem Preis die Platine auf dem Markt erscheinen wird, ist bis jetzt noch unbekannt.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergößerten Ansicht
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergößerten Ansicht
Weiterführende Links:
- Quelle: Pressemitteilung
- ASRock
- Unterforum: Mainboards
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.
