Nachdem sich bereits in der vergangenen Woche die ersten X58-Mainboards mit dem Micro-ATX-Standard zufriedengeben mussten (wir berichteten), brachte Zotac mit dem Geforce 9300-ITX WiFi die nötigsten Bauteile auf die Mini-ITX-Maße von 170 x 170 mm. Die integrierte Grafikeinheit des neuen Mainboards, welche wahlweise über den älteren, analogen D-SUB- oder über den neueren, digitalen DVI-Ausgang mit dem Monitor kommuniziert, hört dabei auf den Namen NVIDIA GeForce 9300 und kann auf insgesamt 16 Shadereinheiten, die mit 1200 MHz arbeiten, zurückgreifen. Der Chiptakt des passiv gekühlten Grafikprozessors beziffert der Hersteller auf 450 MHz. Wem die 3D-Leistung nicht ausreicht, der kann im ebenfalls verbauten PCI-Express-2.0-Steckplatz eine weitere Grafikkarte einbauen. Das war es allerdings auch schon mit weiteren Steckkarten. Auf weitere PCI-Express- oder gar herkömmliche PCI-Steckplätze musste Zotac aufgrund der geringen Abmessungen verzichten.In seinen beiden Speicherslots bringt die Platine allerdings bis zu 8-GB-DDR2-800-Arbeitsspeicher unter. Ansonsten beherbergt das neue Sockel-775-Mainboard insgesamt zwei Serial-ATA-II-Geräte. Neben den zwölf USB-2.0-Schnittstellen und dem Gigabit-LAN-Anschluss spendierte Zotac seiner neuesten Kreation auch eine eSATA-Schnittstelle. Sogar ein HDMI- und PS/2-Anschluss haben ihren Weg gefunden. Ansonsten kann das Board auch über Wireless-LAN nach 802.11-b/g-Standard mit der Außenwelt kommunizieren. Um die Soundausgabe kümmert sich ein 5.1-HD-Audio-Chip. Das Zotac Geforce 9300-ITX Wifi soll in den nächsten Tagen im Fachhandel erhältlich sein. Über Preisinformationen schwieg sich der Hersteller bislang leider noch aus. Auch in unserem Preisvergleich ist der Neuling noch nicht gesichtet worden.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.