In einer Pressemitteilung hat der Mainboardhersteller MSI zwei Mainboards im mATX-Formfaktor mit dem Sockel 775 und dem G41-Chipsatz angekündigt. Die integrierte GMA X4500-Grafiklösung unterstützt dabei DirectX10, HDCP, DisplayPort, hilft dem Prozessor allerdings nicht bei der Dekodierung von HD-Videomaterial. Bei dem G41M-FD ist die Videoausgabe per DVI- und VGA-Anschluss möglich, das G41M-FIDP bietet neben FireWire außerdem einen DisplayPort-Anschluss. Die restlichen Spezifikationen (siehe Read More) sind identisch, so bieten beide einen PCIe x16-, einen PCIe x1- und zwei PCI-Steckplätze und vier SATA2-Schnittstellen. Auf dem I/O-Shield finden sich, neben den bereits genannten Video-Ausgängen, vier der acht USB2.0-Anschlüsse, ein Gigabit-Ethernet-Port, zwei PS/2-Anschlüsse für Maus und Tastatur, die Steckbuchsen für die Acht-Kanal-Tonausgabe und im Falle des G41M-FIDP außerdem einer der beiden Firewire-Anschüsse. Laut MSI sollen die beiden Platinen ab diesem Monat für 71 Euro (G41M-FD) beziehungsweise 74 Euro (G41M-FIDP) im Handel erhältlich sein. In unserem Preisvergleich ist keins der Beiden zu finden.| G41M-FIDP | G41M-FD | |
| Sockel | Sockel 775 | |
| Chipsatz | G41 + ICH7 | |
| Unterstützte Prozessoren | Core 2 Quad, Core 2 Duo, Pentium Dual-Core, Celeron | |
| Frontside-Bus | 1333/1066/800 | |
| Arbeitsspeicher | 2 x Dual-Channel DDR2-1066 (per OC)/800/667 mit bis zu 8 GB | |
| Grafik | GMA X4500 | |
| Monitor-Ausgänge | DisplayPort, DVI, D-Sub | DVI, D-Sub |
| Steckplätze | 1 x PCIe x16 ; 1 x PCIe x1 ; 2 x PCI | |
| Laufwerk-Anschlüsse | 4 x SATA2 ; 1 x IDE ; 1 x Floppy | |
| USB2.0-Anschlüsse | 4 x I/O-Shield ; 4 x Header | |
| Firewire | 1 x I/O-Shield ; 1 x Header | Keine |
| Audio | 7.1-Kanal HD-Audio | |
| Netzwerk | 1 x Gigabit-Ethernet | |
| Sockel für TPM-Modul | Ja | |
| Formfaktor | mATX (20,0 x 24,4 cm) | |
| Weiterer Lieferumfang | I/O Shield, IDE-Kabel, S-ATA-Kabel, S-ATA-Stromkabel, gedrucktes Handbuch, Treiber- und Anwendungs- CD für Windows XP und Vista | |

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.