Bereits auf der CeBIT 2008 in Hannover hatte der Hersteller Cooler Master erstmals seine neue Wasserkühlung mit dem Namen Aquagate Max präsentiert. Auf der Herstellerhomepage gewährt Cooler Master nun einen umfangreichen Einblick in die Spezifikationen. Laut Herstellerangaben ist die Wasserkühlung mit einem Dual-Radiator aus Aluminium ausgestattet, verfügt über einen universellen CPU-Kühler, kommt mit einer umfangreichen Überwachungsfunktion daher und soll bis zu 600-Watt-Wärme abführen können. Der CPU-Kühler passt auf alle gängigen Sockeltypen und wird mit Hilfe einer Backplate auf dem Mainboard montiert. Das "All-in-One"-Paket umfasst darüber hinaus eine Wasserstands-Anzeige, einen Durchflussanzeiger sowie eine Alarmfunktion. Die Pumpe erzielt laut Hersteller einen Durchfluss von 400 Liter in der Stunde. Die Wasserkühlung ist zudem ESA-Kompatibel und wird daher per USB mit dem Mainboard verbunden. Über das nForce Control Panel ist es daher möglich, die Lüfter des Radiators zu regeln. Außerdem werden Wassertemperatur, Wasserfüllstand sowie die Umdrehungszahl der Radiatorlüfter angezeigt.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Weiterführende Links: