Mittwoch, 18. Januar 2017 13:14
#1

Registriert seit: 03.01.2014
Niederösterreich
Korvettenkapitän
Beiträge: 2049
Klingt am Papier schon mal vielversprechend.
Mal schauen ob sie auch ein lautloses Lager hinbekommen.
Mittwoch, 18. Januar 2017 13:51
#2
Registriert seit: 18.02.2005
Oldenburg
Fregattenkapitän
Beiträge: 3025
Das Lager von meinem XT140 (wird beim H5 verbaut) kann ich nicht raushören und der hat auch das HPLN (High Precision Low Noise) Lager. Aber das ist ja immer relativ subjektiv ;)
Mittwoch, 18. Januar 2017 13:56
#3

Registriert seit: 31.08.2016
Hauptgefreiter
Beiträge: 232
Lautlos ist äußerst unwahrscheinlich.
Die bisherigen Lüfter Cryorigs waren leider bestenfalls durchschnittlich, litten m.E. auch noch ziemlich unter PWM-Klackern (schlampig realisierte Kommutierung). Mit den Catchphrasen hat man sich aber natürlich nicht zurückgehalten. Ich sage nur "HPLN"-Bearing (High Precision -Low Noise) :hmm:
Wenn möglich, dann sollten sie mal ihre qualitativen Standards ankurbeln und die Fertigungspräzision ausbauen. Dann wirds auch mit der Konnkurrenzfähigkeit. Bisher hat man sich ja eigentlich eher durch das alternative Design, als durch eine überragende Leistung oder Lautstärke, geschweige denn effektive P/L, profiliert.
Mittwoch, 18. Januar 2017 14:05
#4
Registriert seit: 18.02.2005
Oldenburg
Fregattenkapitän
Beiträge: 3025
Vielleicht bei den Lüftern. Bei den Kühlern, speziell dem H5 sehe ich das nicht so. Von der Leistung ebenbürtig mit dem Scythe Mugen 5 und auch der Preis ist fast identisch. Und zusätzlich hat man die spezielle Optik ;)
Mittwoch, 18. Januar 2017 14:34
#5

Registriert seit: 31.08.2016
Hauptgefreiter
Beiträge: 232
Das mag sein. Aber von "überragend" würde ich da wie gesagt nicht sprechen. Sie gehen halt doch relativ schnell in der Fülle des (mehr oder weniger gleich potenten) Angebots unter, wo dann wirklich nur noch die Optik als Alleinstellungsmerkmal gelten kann.
Die Lüfter machen beim H5 ja denke ich mal auch keine Ausnahme.
Allein mein 25mm tiefer XF140 verursacht schon relativ starke Nebengeräusche. Da will ich gar nicht erst wissen, wie sich der XT Slim anhört ^^
Beim Mugen 5 hat man ja immerhin explizit das Lager verbessert, was sich wohl auch bei der praktischen Laufruhe positiv bemerkbar macht.
Das könnte Sie auch interessieren:
be quiet! blieb lange Zeit der Luftkühlung treu. Doch 2016 war es dann so weit - mit der Silent Loop-Serie kamen die ersten AiO-Kühlungen des Unternehmens auf den Markt. Doch bisher reichte die Palette nur bis zum 280-mm-Modell. Passend zu den sommerlichen Temperaturen legt be quiet! jetzt mit... [mehr]
Mit Celsius S24 und Celsius S36 können wir die beiden Modelle aus Fractal Designs neuer AiO-Serie testen. Versprochen werden hohe Kühlleistung, geringe Lautstärke - und die Möglichkeit, den Kühlkreislauf selbst zu erweitern.
Fractal Design konnte schon mit der Kelvin-Serie Erfahrungen... [mehr]
AMDs Ryzen Threadripper-Prozessoren stellen besondere Anforderungen an die Kühlung. Es gilt nicht nur eine TDP von 180 Watt zu bewältigen. Wegen der enormen Prozessorfläche werden neue Montagelösungen nötig - und auch die Abdeckung der riesigen Heatspreader wird zur Herausforderung. Im großen... [mehr]
Während uns endgültig die kalte Jahreszeit erreicht hat, stößt nun auch Hardwareluxx in kühlere Gefilde vor. So kalt wie im Winter soll es dabei zwar nicht werden, ordentliche Custom-Wasserkühlungen erreichen jedoch trotzdem niedrigere Temperaturen als weit verbreitete Luftkühler oder... [mehr]
Ein Kühler, zwei Varianten: Mit Arctic Freezer 33 und Freezer 33 Plus testen wir Arctics Mainstream-Kühler mit einfacher und doppelter Lüfterbestückung. Wir wollen herausfinden, ob er wirklich das Zeug zum "Preis-Leistungs-Champion" hat.
Der Freezer 33 ist der Nachfolger des Freezer... [mehr]
Mit Hydro Series H100i v2 und H115i will Corsair der Konkurrenz zeigen, wie eine überzeugende Softwaresteuerung aussieht. Denn beide AiO-Kühlungen können über Corsair Link kontrolliert werden. Doch wird am Ende die AiO-Kühlung mit 240- oder die mit 280-mm-Radiator das Geschwisterduell für... [mehr]