
In der Mittelklasse, d.h. dem Preissegment um 350 US$, sieht das AMD/ATI-Portfolio die Einführung der Radeon X2800 GT und X2800 GTO vor. Beide Karten verfügen ebenso wie die High-End-Modelle über eine 96-Shader-GPU. Allerdings handelt es sich bei den 512 MB Speicher hier um GDDR3 Module, die über eine 256 bit Controller angebunden werden.
Im Einsteigerbereich steht unter anderem die Radeon X2600 Pro in den Startlöchern. Ab einem Preis von 150 US$ kann mit dieser Karte eine 64-Shader-GPU mit 128-bit Speicherinterface und 128 MB GDDR3 RAM erworben werden. Alle R600 GPUs werden in 80 nm gefertigt. Eine vollständige Auflistung der Modelle kann unter [url=http://forums.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=405788#post405788]diesem Link[/url] zum Forum von OCWorkBench eingesehen werden.
Hauptkonkurrent [url=http://www.nvidia.de]NVIDIA[/url] schläft währenddessen allerdings nicht. Es wird erwartet, dass der Konzern aus Santa Clara spätestens zur CeBIT die G84 und G86 vorstellt. Die neuen GPUs sollen NVIDIAs DirectX10-Angebot auf den Mittelklasse- und Einsteigerbereich erweitern.