NEWS

NVIDIA gibt 'Kepler'-Architektur unter Lizenz frei

Portrait des Authors


NVIDIA gibt 'Kepler'-Architektur unter Lizenz frei
26

Werbung

Es ist eine übliche Geschäftspraktik in der IT-Branche, Lizenzen für bestimmte Technologien bei fremden Unternehmen zu lizenzieren und in eigenen Produkten zu verwenden. Einige Unternehmen wie ARM haben sich sogar vollends auf diesen Vertriebssweg spezialisiert. Auch NVIDIA hat bereits Erfahrungen in diesem Sektor und lizenzierte beispielsweise eine frühere GPU-Architektur an Sony, welche dann von diesem Unternehmen in der PlayStation 3 verwendet wurde. Jährlich erhält NVIDIA 250 Millionen US-Dollar von Intel als Lizenzzahlung für einige Patente im Bereich "Visual Computing".

Mit den eigenen Tegra-Prozessoren hat man zusätzlich zum bekannte Desktop-Geschäft einen weiteren Technologiezweig für sich erschlossen. Doch der Markt für Smartphone- und Tablet-SoCs ist hart umkämpft und so hat es auch NVIDIA trotz immer wieder aufblitzender Performance-Schübe schwer, Fuß zu fassen. Um den eigenen Marktanteil weiter steigern zu können, hat sich NVIDIA nun dazu entschlossen seine "Kepler"-Architektur allen unter Lizenz anzubieten. Damit greift NVIDIA vor allem Imagination Technologies an, deren PowerVR-GPUs in vielen ARM-SoCs Verwendung finden. NVIDIA selbst wird erst mit Tegra 5 alias "Logan" ARM-Kerne mit der "Kepler"-Architektur zusammenbringen.

NVIDIA öffnet das "Kepler"-Design in allen Belangen und bietet Entwicklern sogar Hilfe bei der Implementierung an. Dazu gehört auch die Freigabe aller Patente. Bisher nennt NVIDIA noch keinen Kunden für seine "Kepler"-Architektur, mit ersten Produkten ist aber ohnehin erst in mehr als 12 Monaten zu rechnen.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (26)
Back to top