
Nach dem äußerst gut bewerteten
Antec P180 kommt der Hersteller mit einer neuen Version zurück. Das "P182" getaufte Gehäuse ähnelt Äußerlich sehr stark seinem Vorgänger, ebenfalls hat es drei 120 Millimeter Lüfter der "TriCool" Serie an Bord, die durch die externe Lüftersteuerung geregelt werden können. Wie auch schon vom Vorgänger bekannt, gibt es wieder eine separate Kammer für Netzteil und Festplatten. Das Doppelscharnier an der Fronttür lässt eben diese um bis zu 270 Grad öffnen, wodurch auch von der Türseite einem einfachen Herankommen an Laufwerke, Lüftersteuerungen und ähnlichem nichts mehr im Wege steht. 11 Laufwerksschächte und ATX-Kompatibilität gehören natürlich auch dazu. Die Besonderheit bei diesem "Nachfolger" liegt in der Wasserkühlungskompatibilität: Vom Werk aus sind schon einige Löcher für die Durchführung von Schläuchen angebracht worden, wodurch ein unnötiges Zerschneiden und der damit verbundene Wertverlust vermieden wird. Zum Preis von 150 Euro ist es ab sofort zu haben.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.