Werbung
Oft reicht ein einzelner Kreuzschlitzschraubendreher, um einen PC zusammenzubauen. Doch das muss nicht heißen, dass es keine optimalere Lösung geben könnte. Phanteks hat mit dem Phanteks Toolkit (Produktcode PH-TKT_01) nun jedenfalls ein spezielles Werkzeugset für den PC-Bau auf den Markt gebracht.
Der Auf- und Umbau des PCs soll damit erleichtert werden. Dabei hat Phanteks besonders auch PCs mit Eigenbau-Wasserkühlungen vor Augen. Das Toolkit wird in einem robusten Softshell-Case ausgeliefert. Darin findet sich Werkzeug aus Aluminium und Stahl, das belastbar und robust sein soll. Neben einem 8-mm-Sechskantschlüssel gibt es einen Schraubendreher mit magnetischem Bit-Aufsatz und ausziehbarer sowie flexibler Verlängerung. Dadurch können auch schwer zugängliche Ecken noch erreicht werden.
Mitgeliefert werden die Kreuzschlitz-Bit PH2 für die meisten Gehäuse-, Lüfter- und Festplattenschrauben und PH00, PH0 und PH1 für kleinere Schrauben. Besonders für Wasserkühler relevant sind die Hex-Bits H2.0, H2.5 und H4.0. Die Torx-Bits T15 und T20 können vor allem für die Montage von Wasserkühlungspumpen genutzt werden. Dazu gibt es Schlitz-Bits in den Größen 2.0 und 4.0 und ein Innensechskant, mit dem Mainboard-Abstandshalter montiert werden können.
Das Phanteks Toolkit ist bei Caseking bereits vorrätig. Es kostet dort 19,90 Euro.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.