NEWS

Sharkoon M25-W - ein Gehäuse mit integrierter Soundkarte

Portrait des Authors


Sharkoon M25-W - ein Gehäuse mit integrierter Soundkarte
7

Werbung

Dass PC-Gehäuse analoge Audioanschlüsse im I/O-Panel bereitstellen, ist normal. Beim M25-W geht Sharkoon jetzt aber einen ganzen Schritt weiter. 

Der Hersteller spendiert dem Midi-Tower eine integrierte USB-Soundkarte. Sie wird einfach an einem internen USB-Header des Mainboards angeschlossen und liefert in Verbindung mit einem Windowstreiber Virtual 7.1 Surround Sound. Dazu gibt es eine Equalizerfunktion, Effekte und Boost-Settings für das Mikrofon. Wer auf die Treiberinstallation verzichtet, kann immer noch Stereosound ausgeben. Sharkoon will damit nicht unbedingt normalen Soundkarten bzw. dem Onboard-Sound Konkurrenz machen. Vielmehr soll eine zweite Soundquelle zur Verfügung gestellt werden. 

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Der 21 x 46,5 x 45 cm (B x H x T) große und 6,5 kg schwere Midi-Tower zeigt sich optisch recht schlicht. Am auffälligsten ist noch das große Kunstststoffsichtfenster in der Seite. Dadurch ist nicht nur der vorinstallierte 120-mm-LED-Lüfter, sondern auch ein klar strukturierter Innenraum sichtbar. Die 3,5-Zoll-Festplatten und das ATX-Netzteil verschwinden in einer eigenen Kammer. Dafür ragen noch zwei modulare 5,25-Zoll-Laufwerkskäfige in die Mainboardkammer hinein. Dort ist trotzdem genug Platz für bis zu 40 cm lange Grafikkarten und einen bis zu 16,7 cm hohen Prozessorkühler. Zusätzlich zum LED-Lüfter an der Rückwand sind gleich noch zwei 120-mm-Frontlüfter vorinstalliert. Sie müssen allerdings auf LEDs verzichten. Optional können noch drei 120- oder zwei 140-mm-Deckellüfter nachgerüstet werden - zumindest bei entfernter 5,25-Zoll-Laufwerkshalterung.  

Laut Sharkoon wird das M25-W im Handel ab sofort für 54,90 Euro angeboten. Käufer haben die Wahl zwischen einer schwarzen und einer weißen Farbversion. Mit dem M25-V (Value) gibt es für 44,90 Euro außerdem eine abgespeckte Variante ohne integrierten Sound und mit geschlossenem Seitenteil.  

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

Werbung

KOMMENTARE (7) VGWort
Back to top