NEWS

ausgepackt & angefasst

Thermaltake Urban T81

Portrait des Authors


Thermaltake Urban T81
6

Werbung

Mit dem Urban T81 rückt ein neues Modell an die Spitze von Thermaltakes Urban Series. Und tatsächlich hat sich gegenüber dem bisherigen Top-Modell Urban S71 (zu unserem Test) einiges getan.

Noch vor dem Verkaufsstart (und fast als Osterüberraschung) ist ein Testsample in der Hardwareluxx-Redaktion eingetroffen. Welche Ausstattung und Besonderheiten der Full-Tower im Einzelnen bieten kann, zeigen wir in unserem ausgepackt & angefasst-Video. Ein ausführlicher Test folgt demnächst auf unserer Seite. 

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

 

Eckdaten: Thermaltake Urban T81
Bezeichnung: Thermaltake Urban T81
Material: Stahl, Kunststoff, Aluminium
Maße: 235 x 585 x 602 mm (B x H x T)
Formfaktor: Micro-ATX, ATX, E-ATX
Laufwerke: 2x 5,25 Zoll (extern), 1x 3,5 Zoll (extern, adaptiert aus 1x 5,52 Zoll), 8x 2,5/3,5 Zoll (intern)
Lüfter: 1x 120/140 mm (Rückseite, 1x 140 mm vorinstalliert), 3x 120 oder 2x 140/200 mm (Vorderseite, 2x 200 mm vorinstalliert), 3x 120 oder 2x 140/200 mm (Deckel, 1x 200 mm vorinstalliert), 2x 120/140 mm (Boden, optional)
Gewicht: rund 13,8 kg
Preis: noch nicht verfügbar

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (6)
Back to top