Werbung
Netzteile, Lüfter und Kühler - so sah bisher die Produktpalette von LEPA aus. Als viertes Standbein soll jetzt das Gehäusesegment erschlossen werden. Das erste LEPA-Gehäuse, der Midi-Tower LPC306, wurde per Pressemeldung vorgestellt.
Das LPC306 ist ein Einsteigergehäuse, das vor allem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen soll. Der geradlinige Midi-Tower wird in drei verschiedenen Farbvarianten angeboten: Wahlweise gibt es in ganz in Schwarz (LPC306B-B) oder mit roten (LPC306B-R) bzw. grünen (LPC306B-G) Zierstreifen. In jedem Fall wird die Front durch eine Gummierung aufgewertet. Im Gehäuse können bis zu neun Laufwerke montiert werden. Zusätzlich zu den beiden 5,25-Zoll-Laufwerksplätzen gibt es einen Laufwerkskäfig für drei 2,5-Zoll-Laufwerke und einen Käfig für drei 3,5-Zoll-Festplatten sowie ein 2,5-Zoll-Laufwerk. Der 2,5-Zoll-Käfig kann entfernt werden, um Platz für lange Grafikkarten zu schaffen. Eine werkzeuglose Montage der 3,5- und 5,25-Zoll-Laufwerke sowie der Seitenwände erleichtert die Installation der Hardware.
Das Kühlsystem stützt sich werkseitig nur auf einen 120-mm-Lüfter an der Rückwand. Optional gibt es vier weitere 120-mm-Lüfterplätze hinter der Front und im linken Seitenteil. An der Front können ein Headset und zwei USB-3.0-Geräte angebunden werden.
{jphoto image=50949}
Das LEPA LPC306 ist bereits verfügbar. Alle Farbvarianten werden für unverbindliche 39,90 Euro angeboten.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.