Werbung
Im BitFenix-Portfolio mangelt es eigentlich nicht an Mini-ITX- und Micro-ATX-Gehäusen. Mit dem Colossus Mini-ITX und dem Colossus Micro-ATX wurde das Angebot aber Ende November noch einmal um zwei Modelle ausgebaut. Zwischenzeitlich ist in der Hardwareluxx-Redaktion ein Testsample des Micro-ATX-Modells eingetroffen.
Beim Blick auf die Tabelle mit den Eckdaten lässt sich schon erahnen, dass das Colossus Micro-ATX nicht von Grund auf neu entwickelt wurde. Es ähnelt sehr dem Prodigy Micro-ATX und dem erst kürzlich von uns getesteten Phenom Micro-ATX. Im Vergleich mit dem Phenommodell gibt es nur einen nennenswerten Unterschied bei der Ausstattung: Den 5,25-Zoll-Laufwerksplatz. Davon abgesehen bietet auch das Colossus Micro-ATX ein vergleichsweise flexibles Kühlsystem, das selbst die Unterbringung eines schlanken 240-mm-Radiators ermöglicht. Dass es genug Platz für Towerkühler und lange Erweiterungskarten gibt, ist bei einem BitFenix-Cube praktisch schon selbstverständlich.
So richtig unterscheiden sich die beiden Gehäuse nur beim Design. Das Colossus Micro-ATX erinnert mit seinem LED-Streifen entfernt an das erste BitFenix-Gehäuse, das Colossus. Das kantige Design orientiert sich deutlich mehr am Gamerlook als das noch beim schlichten Phenom der Fall war. Da passt der LED-Streifen nur zu gut ins Bild. Er leuchtet wahlweise rot, blau oder grün bzw. mit Farbwechsel und Pulsieren. Wenn das "LiteTrak"- Beleuchtungssystem stört, kann es aber auch einfach komplett ausgeschaltet werden. BitFenix-typisch ist die weiche SofTouch-Beschichtung, die auch bei den Colossus-Cubes nicht fehlen darf.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Wie die Beleuchtung wirkt, zeigen wir im ausgepackt & angefasst-Video, ein Kurztest des BitFenix Colossus Micro-ATX folgt in Kürze. Das Gehäuse kann bereits bestellt werden: Caseking.de listet es für 99,90 Euro. Das sind 20 Euro Aufpreis gegenüber dem schlichteren Phenom-Modell.
Eckdaten: BitFenix Colossus Micro-ATX und Phenom Micro-ATX im Vergleich | ||
Bezeichnung: | BitFenix Colossus Micro-ATX | BitFenix Phenom Micro-ATX |
Material: | Stahl, Kunststoff | Stahl, Kunststoff |
Maße: | 250 x 330 x 374 mm (B x H x T) | 250 x 330 x 374 mm (B x H x T) |
Formfaktor: | Micro-ATX, Mini-ITX | Micro-ATX, Mini-ITX |
Laufwerke: | 1x 5,25 Zoll, 4x 3,5 Zoll, 3x 2,5 Zoll | 5x 3,5 Zoll (4+1 per Adapter), 5x 2,5 Zoll (2+2+1 per Adapter) |
Lüfter: | 1x 120/140 mm (Rückseite, 1x 120 mm vorinstalliert), 2x 120 oder 1x 200/230 mm (Boden, 1x 120 mm vorinstalliert), 2x 120 mm (Deckel, optional) | 1x 120/140 mm (Rückseite, 1x 120 mm vorinstalliert), 2x 120 oder 1x 200/230 mm (Boden, 1x 120 mm vorinstalliert), 2x 120 mm (Deckel, optional) |
Gewicht: | ca. 8,6 kg | na |
Preis: | 99,90 Euro | 79,90 Euro |
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.