Werbung
Mitte Juli kündigte Aerocool einen neuen Full-Tower in zwei verschiedenen Farbvarianten an. Mittlerweile ist ein Testsample dieses Gehäuses in der Hardwareluxx-Redaktion eingetroffen, das wir in einem ausgepackt & angefasst-Video vorstellen.
Das GT-S ist ein auffälliges Gehäuse. Die Formensprache ist genauso wenig zurückhaltend wie die beiden Farbkombinationen Schwarz-Rot bzw. Weiß-Blau. Das Testsample ist ein GT-S White Edition, zeigt sich also überwiegend in Weiß mit blauen Farbtupfern. Als Full-Tower nimmt das Gehäuse selbst große XL-ATX- und E-ATX-Mainboards auf, bietet zusätzlich aber auch viel Platz für hohe CPU-Kühler, lange Erweiterungskarten und das Kabelmanagement. Passend zur Gamerausrichtung setzt Aerocool große Lüfter ein. Zwei 200-mm-Lüfter sitzen hinter der Front bzw. im Deckel, ein 140-mm-Lüfter an der Rückwand. Auch sonst ist die Ausstattung zeitgemäß - doch mehr Informationen zum Aerocool GT-gibt es im Video. Der ausführliche Test folgt in Kürze auf hardwareluxx.de.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Eckdaten: Aerocool GT-S White Edition | |
Bezeichnung: | Aerocool GT-S White Edition |
Material: | Stahl (1,2 mm SECC), Kunststoff |
Maße: | 255 x 640 x 560 mm (B x H x T) |
Formfaktor: | FLEX ATX / Micro ATX / ATX / MINI ATX / SSI CEB / SSI EEB(EATX) / XL-ATX |
Laufwerke: | 5x 5,25 Zoll (extern), 7x 3,5/2,5 Zoll (intern) |
Lüfter: | 1x 120 oder 140 mm (Rückseite, 1x 140 mm vorinstalliert), 1x 200 oder 230 mm (Front, 1x 200 mm vorinstalliert), 2x 120/140 mm oder 1x200/230 mm (Deckel, 1x 200 mm vorinstalliert), 1x 120 oder 140 mm (Boden, optional), 2x 120/140 mm oder 1x200/230 mm (linkes Seitenteil, optional) |
Gewicht: | rund 16 kg |
Preis: | 133 Euro |
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.