NEWS

ausgepackt & angefasst

Corsair Obsidian Series 350D

Portrait des Authors


Corsair Obsidian Series 350D
8

Werbung

Corsairs Obsidian Series umfasste bisher nur große High-End-Gehäuse - besonders das riesige Obsidian Series 900D (zu unserem Test) sprengt die üblichen Dimensionen. Mit dem Obsidian Series 350D gibt es seit kurzer Zeit aber ein erstes Micro-ATX-Gehäuse aus dieser Serie.

Optisch erinnert der etwas groß geratene Mini-Tower sehr an das Obsidian Series 900D. Und auch bei der Funktionalität hat Corsair einen ähnlichen Schwerpunkt gesetzt - die Wasserkühlungsoptionen stehen im Vordergrund. So können im Obsidian Series 350D gleich zwei 240er-Radiatoren verbaut werden. Dass das Gehäuse für High-End-Hardware geeignet ist, wird aber auch daran deutlich, dass es problemlos zwei lange High-End-Grafikkarten aufnimmt.

Aktuell arbeiten wir am Hardwareluxx-Test des Obsidian Series 350D. Für einen ersten Eindruck zeigen wir das Micro-ATX-Gehäuse aber schon jetzt in einem ausgepackt & angefasst-Video:

[video]757e5ae1e430034ad1a2[/video]

Alternativ bieten wir auch eine YouTube-Version des Videos an.

Abschließend die Eckdaten des Gehäuses in tabellarischer Form:

Eckdaten: Corsair Obsidian Series 350D
Bezeichnung: Corsair Obsidian Series 350D
Material: Stahl, Kunststoff, Aluminium
Maße: 210 x 440 x 450 mm
Formfaktor: Micro-ATX, Mini-ITX
Laufwerke: 2x 5,25 Zoll (extern), 2x 3,5 Zoll (intern), 2x 2,5 Zoll (intern)
Lüfter: 1x 120 mm (Rückseite, vorinstalliert), 2x 140/120 mm (Front, 1x 140 mm vorinstalliert), 2x 140/120 mm (Deckel, optional)
Gewicht: ca. 6 kg
Preis: 109 Euro

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (8)
Back to top