Werbung
Sharkoon ist vor allem für günstige Gehäuse bekannt. Auch die Modelle der heute neu vorgestellten VS3-Serie bieten sich für sparsame Käufer an. Dabei umfasst die Serie insgesamt sechs verschiedene Modellvarianten, die sich bei der Farbgestaltung und bei der Ausstattung unterscheiden.
Die VS3-S Standard-Modelle müssen ohne USB 3.0 auskommen und bieten nur USB 2.0, die VS3-V Value-Modelle verfügen hingegen über zwei USB 3.0-Ports. Außerdem gibt es je drei Farbvarianten. Der schwarze Korpus wird entweder um einen verchromten, roten oder grünen Frontrahmen und einen farblich passenden LED-Lüfter ergänzt.
Abgesehen vom unterschiedlich bestückten I/O-Panel und der Farbgestaltung sind die Modellvarianten identisch. Das VS3 ist ein Midi-Tower mit einfacher Ausstattung. Das Gehäuse bietet drei 5,25- und einen externen 3,5-Zoll-Laufwerksplatz. Intern können entweder zwei 3,5- und ein 2,5-Zoll-Laufwerk oder aber ein 3,5-Zoll- und zwei 2,5-Zoll-Laufwerke montiert werden. Für die optischen Laufwerke gibt es Schnellverschlüsse, für 3,5-Zoll-Festplatten Entkopplung.
Zur Kühlung der Hardware dient ein 120 mm großer LED-Lüfter in der Front, optionale Lüfterplätze gibt es im Seitenteil und an der Rückwand. Erweiterungskarten können bis zu 35 cm lang sein, CPU-Kühler sollten eine Höhe von 15,5 cm nicht überschreiten. Damit können eine ganze Reihe von handelsüblichen Tower-Kühlern nicht im VS3 untergebracht werden. Sharkoons neues Budget-Modell ist 427 x 190 x 420 mm groß und 4 kg leicht.
Die Modellvarianten des VS3 sind ab sofort erhältlich. Sie kosten zwischen 22,99 und 29,99 Euro.
{jphoto image=33614}
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.