NEWS

ausgepackt & angefasst

Aerocool Mechatron

Portrait des Authors


Aerocool Mechatron
0

Werbung

Mit dem Aerocool Mechatron können wir einen Midi-Tower testen, der ganz auf Gamer abzielen soll. Dementsprechend furchteinflößend sieht das Gehäuse auch aus.

Doch hinter der Kulisse findet man einen solide ausgestatteten Midi-Tower. Passend zur Gamer-Ausrichtung gibt es zahlreiche teils großformatige Lüfterplätze. Auch an Staubfilter wurde gedacht. Der Filter im Boden ist sogar magnetisch und lässt sich entsprechend leicht entnehmen. Laufwerke können werkzeuglose montiert werden - das gilt selbst für die 2,5-Zoll-Modelle. Weitere Ausstattungsmerkmale sind unter anderem Kabelmanagement, ein I/O-Panel mit USB 3.0 und Schlauchdurchführungen für die Nutzung einer externen Wasserkühlung.

Das Aerocool Mechatron wird in Schwarz und in Weiß sowie mit und ohne Window angeboten. Die Window-Variante kostet derzeit etwa 75 Euro.

 Um unsere Leser noch vor der Fertigstellung des Tests mit ersten Eindrücken von diesem Gaming-Gehäuse zu versorgen, haben wir ein ausgepackt & angefasst-Video gedreht:

[video]7ce553a0d5c2fd19b6ef[/video]

Alternativ bieten wir auch eine YouTube-Version des Videos an.

Die Spezifikationen des Mechatron im Überblick:

Eckdaten: Aerocool Mechatron
Bezeichnung: Aerocool Mechatron
Material: Stahl (0,6 mm), Kunststoff
Maße: 226 x 502 x 534 mm
Formfaktor: ATX, Micro ATX
Laufwerke: 3x 5,25 Zoll (extern), 4x 2,5 oder 3,5 Zoll (intern), 3x 2,5 Zoll (intern)
Lüfter: 1x 200 mm oder 2x 120/140 mm (Front, 1x 200m vorinstalliert), 1x 120 mm (Rückseite), 2x 120/140 oder 1x 180/200 mm (Deckel, 1x 200 mm vorinstalliert), 2 x 120/140 oder 1 x 200 mm (Seitenteil, optional), 1x 120/140 mm (Boden, optional)
Gewicht: ca. 6 kg
Preis: 75 Euro

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (0)
Back to top