Werbung
Die Auswahl an interessanten Mini-ITX-Gehäusen ist groß - das hat auch unser diesjähriger Mini-ITX-Vergleichstest gezeigt. Thermaltake stellt mit dem SD101 ein weiteres Modell für Mini-ITX-Gehäuse vor, das sich durchaus von der Konkurrenz unterscheidet.
Das SD101 soll ein "stylisches Design" mit Funktionalität verbinden. So lassen sich Standard-Laufwerke verbauen - je ein 2,5-, 3,5-, und 5,25-Zoll-Modell. Außerdem gibt es zwei Erweiterungskartenslots, so dass eine Grafikkarte mit Dual-Slot-Kühler problemlos genutzt werden kann. Für ein herkömmliches ATX-Netzteil ist allerdings nicht genug Platz. Dafür verbaut Thermaltake aber bereits werkseitig ein 180-Watt-Netzteil mit 80 PLUS Bronze-Zertifizierung. Zur Kühlung dient ein 80-mm-Lüfter, der mit 2100 U/min ziemlich aufdreht. Das I/O-Panel bietet zwei USB 3.0-Ports und Audioanschlüsse.
Das SD101 ist nur 261 x 119 x 264 mm groß und mit 2,8 kg sehr leicht. Thermaltake gibt u.a. den HPTC- und NAS-Einsatz als Einsatzgebiet für das kleine Gehäuse an.
Zu Preis und Verfügbarkeit des SD101 macht Thermaltake keine Angaben, auch in unserem Preisvergleich wird das Mini-ITX-Gehäuse noch nicht gelistet.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.