Werbung
Thermaltake bietet Netzteile in diversen Preisklassen und für verschiedene Zielgruppen an. Die Top-Modelle sind die Vertreter der Toughpower Grand Platinum Snow Edition-Serie. Mit einer neuen Serie wendet Thermaltake sich jetzt gezielt an Spieler.
Die Modelle der Evo Blue 2.0-Serie sehen dann auch so aus, wie man sich gemeinhin "Gamer"-Netzteile vorstellen mag. Seitlich nutzt Thermaltake ein großes "X" als Designelement, außerdem verfügt der 140-mm-Lüfter über LEDs. Diese haben immerhin eine praktische Funktion - sie zeigen an, ob das Netzteil im Normalbetrieb oder im "Turbocharged"-Modus läuft. Der "Turbocharged"-Modus kann per Knopfdruck aktiviert werden, dann stehen 100 Watt an zusätzlicher Leistung parat.
Vorerst bietet Thermaltake drei Modelle der Evo Blue 2.0-Serie mit 650, 750 und 850 Watt an. Alle Modelle sind 80 PLUS Gold-zertifiziert. Thermaltake setzt auf ein Single Rail-Design und hochwertige Komponenten wie japanische Kondensatoren, die Kabelstränge werden modular ausgeführt.
Die einzelnen Modelle der Evo Blue 2.0-Serie kommen in zwei Farbvarianten auf den Markt - in Schwarz oder "Military Green". Thermaltake macht keine Angaben zur Verfügbarkeit oder zu Preisen der neuen Gamer-Netzteile. Auch in unserem Preisvergleich werden die Netzteile noch nicht gelistet.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.