NEWS

ausgepackt & angefasst

Xigmatek Asgard 381

Portrait des Authors


Xigmatek Asgard 381
1

Werbung

Xigmateks Asgard war offenbar recht erfolgreich, denn Xigmatek bietet mittlerweile noch weitere Ableger des Gehäuses an. Neben dem Asgard Pro gibt es mittlerweile auch das Asgard 381. Der Midi-Tower soll sich wieder durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen, gleichzeitig aber ein etwas aggressiveres Design bieten.

Wir haben ein Sample des Asgard 381 für einen Hardwareluxx-Test erhalten. Bevor wir uns ans Testen machen, möchten wir das 45 Euro teure Gehäuse aber noch schnell in einem ausgepackt & angefasst-Video vorstellen:

[video]3eb5096a7edfb603b460[/video]

Alternativ bieten wir auch eine Youtube-Version des Videos an.

Abschließend noch die Spezifikationen des Asgard 381 im Überblick:

Eckdaten: Xigmatek Asgard 381
Bezeichnung: Xigmatek Asgard 381
Material: SECC-Stahl, Kunststoff
Maße: 195 (B) x 445 (H) x 505 mm (T) 
Formfaktor: ATX / Micro ATX / Mini ITX
Laufwerke: 3x 5,25 Zoll (extern), 8x 3,5 Zoll (intern), 1x 2,5 Zoll (intern)
Lüfter: 1x 120 mm (Rückseite), 2x 120 mm (Front, optional), 2x 120 oder 140 mm (Seitenteil, optional), 2x 120  oder 140 mm (Deckel, optional)
Gewicht: ca. 7 kg
Preis: 44,90 Euro

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top