Werbung
Der Speicherspezialist Corsair ist ohnehin schon sehr im Gehäusesegment aktiv und bietet gleich drei Produktlinien an - Obsidian, Graphite und Carbide Series. Zuletzt konnten wir das neue Silent-Modell Obisidian Series 550D testen. Mit der Vengeance-Linie bietet Corsair außerdem Produkte an, die sich speziell an Gamer richten sollen. Diese Linie umfasste bisher vor allem Speicher und Eingabegeräte. Vengeance-Gehäuse gab es hingegen bisher nicht. Diese Lücke schließt jetzt aber das frisch vorgestellte Vengeance C70.
Der Midi-Tower soll ganz auf die Bedürfnisse von Spielern abgestimmt sein. Corsair führt zwei Schlagworte an - ruggedized und portable. Für Portabilität sorgen aufrichtbare Tragegriffe im Deckel - damit soll das Gehäuse für den LAN-Einsatz vorbereitet werden. Eine höhere Robustheit wird hingegen durch die Front aus Stahl erreicht. Weitere Ausstattungsmerkmale des Vengeance C70 sind acht Erweiterungskartenslots - das Gehäuse ist also für Multi-GPU-Verbände mit bis zu vier Dual-Slot-Grafikkarten gerüstet, sechs 2,5-/3,5-Zoll und drei 5,25-Zoll-Laufwerksplätze, zehn Lüfterplätze (alternativ kann auch ein Dual-Radiator im Deckel untergebracht werden) und zwei USB 3.0-Ports. Design und Ausstattung zeigen verblüffende Parallelen zu bekannten Modellen der Carbide Series (also der Budget-Linie).
Der Midi-Tower soll in den drei Farbvarianten Arctic White, Gunmetal Black und Military Green erhältlich werden. Für die USA wird als Launch-Termin Mai angegeben, der Verkaufspreis soll bei 139 Dollar liegen.
{jphoto image=22920}
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.