Werbung
Unter dem LanCool-Label vertreibt Lian Li günstigere Gehäuse mit Stahlgerüst, an denen höchstens noch äußerlich Aluminium eingesetzt wird. Die Produktpalette wurde nun mit dem PC-K56N um ein weiteres Modell erweitert.
Der Midi-Tower ergänzt die Dragon Lord Series und besteht aus SECC-Stahl und Kunststoff. Er soll vor allem mit Kühlleistung und werkzeugloser Montage glänzen. Für den ersten Punkt gibt es im Auslieferungszustand einen 140-mm-Lüfter in der Front und einen 120-mm-Lüfter an der Rückwand. Optional können ein weiteres 140-mm-Modell in der Front und zwei 120- oder 140-mm-Modelle im Seitenteil angebracht werden. In Bezug auf die werkzeuglose Montage bietet das PC-K56N entsprechende Systeme für optische Laufwerke sowie Rändelschraubenmontage von Festplatten und Erweiterungskarten. Im Gehäuse können insgesamt drei 3,5-, zwei 2,5- und drei 5,25-Zoll-Laufwerke untergebracht werden. Das PC-K56N kann Kabelmanagement und Schlauchdurchführungen vorweisen, das I/O-Panel hinkt allerdings mit zweimal USB 2.0 und Audiobuchsen dem aktuellen Standard hinterher. Die Maße sind typisch für einen Midi-Tower: sie liegen bei 210 x 472 x 505mm, das Gewicht bei 8,7 kg.
LanCools PC-K56N wird in unserem Preisvergleich noch nicht gelistet, es soll aber bald für 99 Dollar erhältlich werden.
{jphoto image=20672}
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.