Werbung
Mit der Strike-X-Serie bietet Aerocool Gehäuse an, die sich speziell an Gamer richten. Wir haben kürzlich erst das Strike-X ST getestet, ein riesiges HPTX-Gehäuse aus dieser Serie. Zwei neu vorgestellte Strike-X-Modelle sind hingegen deutlich kompakter.
Das Strike-X One und das Strike-X One Advance unterscheiden sich nur bei der Ausstattung. Beides sind 180 x 440 x 475 mm große Midi-Tower aus 0,5 mm dünnem SECC-Stahl, die vor allem preisbewusste Käufer ansprechen sollen. Sie können ein µATX- oder ATX-Mainboard und bis zu vier optische Laufwerke sowie bis zu sechs 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerke aufnehmen. Das I/O-Panel bietet beim einfachen Strike-X One nur Audiobuchsen und zwei USB 2.0-Ports, beim Advance gibt es hingegen zwei USB 3.0-Ports. Außerdem wartet das besser ausgestattete Modell mit einem zusätzlichen Lüfter auf. Neben dem rückseitigen 120-mm-Lüfter gibt es bei ihm noch einen Frontlüfter gleicher Größe, der über rote LEDs verfügt.
Die beiden Strike-X One-Modelle sind ab sofort verfügbar. Das normale Strike-X One kostet 34,99 Euro, das Advance hingegen 39,99 Euro.
{jphoto image=20459}
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.