Werbung
SilverStone bietet mit der Kublai-Serie seit 2007 Gehäuse an, die mit innovativem Design punkten sollen. Mit dem Kublai KL04 wurde die Serie jetzt um ein weiteres Modell ausgebaut.
Der Midi-Tower bietet eine sehr beachtliche Zahl von Laufwerksplätzen. Es lassen sich ganze vier 5,25-, neun 3,5- und sechs 2,5-Zoll-Laufwerke gleichzeitig verbauen. Trotzdem ist auch für die restlichen Komponenten noch ausreichend Platz - so können bis zu 43 cm lange Erweiterungskarten untergebracht werden, ohne dass dafür Laufwerkskäfige entfernt werden müssten. Das Kühlsystem ist etwas ungewöhnlich. Hinter der durchgehenden Front gibt es keine Lüfter. Dafür wird das Gehäuse mit einem einblasenden Rückwandlüfter, einem einblasenden Seitenteillüfter und einem einblasenden Deckellüfter ausgeliefert (alle drei Lüfter haben 120 mm Durchmesser, 1200 U/min, 21 dBA). Optional können noch drei weitere Lüfter verbaut werden. Das Kublai KL04 wird in einer Variante mit und in einer Variante ohne Window angeboten. In beiden Fällen verfügt es über einen schwarz lackierten Innenraum. Das I/O-Panel bietet mit zwei USB 3.0-Ports und Audiobuchsen die übliche Bestückung. SilverStones neuer Midi-Tower ist 214 x 489 x 499 mm groß und 8,2 kg schwer.
Das Kublai KL04 soll ab dem 24.01.2012 für 82,90 Euro erhältlich werden.
{jphoto image=19914}
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.