
Werbung
Sharkoon bietet eine recht umfangreiche Auswahl an Gehäusen zu überschaubaren Preisen an. Mit dem Tauron steht jetzt ein weiteres Modell zur Wahl.
Der Midi-Tower fällt vor allem durch ein Feature auf, das in letzter Zeit zunehmend von verschiedenen Herstellern angeboten wird: die Festplattenkäfige (mit Platz für sieben 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerken) sind modular aufgebaut. Zwei Laufwerkskäfige können entnommen werden, um bei Bedarf mehr Platz im Gehäuse zu schaffen - das ermöglicht z.B. den Einsatz von besonders langen Erweiterungskarten (mit bis zu 42 cm Länge). Doch das Tauron hat noch mehr zu bieten. Es wird mit vier vormontierten Lüftern ausgeliefert - zwei 120-mm-LED-Lüfter haben ihren Platz hinter der Front gefunden, ein weiterer LED-Lüfter mit 120-mm-Durchmesser besetzt den rückseitigen Montageplatz. Im Deckel wurde hingegen ein größerer 170-mm-Lüfter untergebracht. Zwei Lüftersteuerungen ermöglichen die Regelung von bis zu sechs Lüftern. Die Lüftersteuerungen wurden gemeinsam mit dem zeitgemäß ausgestatteten I/O-Panel (je zweimal USB 3.0 und USB 2.0-Ports sowie Audiobuchsen) gut erreichbar auf dem Deckel platziert. Das Tauron ist 510 x 205 x 495 mm groß und wiegt 9,5 kg. Sharkoon bietet den Midi-Tower in drei Farbvarianten an: Red Edition und Green Edition kombinieren ein schwarzes Gehäuse mit rotem bzw. grünem Innenraum und passenden LED-Lüftern , die White Edition hingegen ein weißes Gehäuse mit blauen LED-Lüftern.
Das Tauron ist ab sofort erhältlich, der Preis richtet sich nach der Farbvariante:
Sharkoon Tauron red edition ATX: 79,90 EuroSharkoon Tauron green edition ATX: 79,90 Euro
Sharkoon Tauron white edition ATX: 84,90 Euro
{jphoto image=18827}
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.