Werbung
Cooler Master bietet mit der Elite-Serie eine ganze Reihe von Budget-Gehäusen an - wir berichteten z.B. über Elite 343 und 371. Für preisbewusste Käufer steht jetzt mit dem Elite 431 Plus ein weiteres Modell zur Auswahl.
Der Midi-Tower soll Features teurerer Gehäuse zu einem günstigen Preis bieten. Er nimmt neben einem ATX- oder µATX-Mainboard extern drei 5,25- und zwei 3,5-Zoll-Laufwerke auf, intern können bis zu fünf 3,5-Zoll-Laufwerke montiert werden. Ein 2,5-Zoll-Laufwerk lässt sich per Adapter in einem 5,25-Zoll-Einschub montieren. Die Laufwerksmontage erfolgt teilweise über werkzeuglose Montagemechanismen. Zur Kühlung dient ein blau leuchtender 120-mm-Lüfter in der Front. Optional können bis zu vier weitere 120-mm-Lüfter im Deckel (zwei Montageplätze), im Boden und an der Rückwand montiert werden. Das I/O-Panel bietet neben Audiobuchsen und zwei USB 2.0-Ports auch einen schnellen USB 3.0-Port zum Anschluß am Mainboard-Header. Das aus Kunststoff und 0,5 mm dünnem SECC-Stahl gefertigte Gehäuse ist 5 kg leicht und 192 x 427 x 499 mm groß.
Das mit einem Sichtfenster ausgestattete Elite 431 Plus wird in unserem Preisvergleich ab 52 Euro angeboten.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.