Werbung
Lian Li hat mit dem PC-A05 eine ungewöhnliche Gehäusereihe begründet. Durch das Verlagern des Netzteils in die Front bieten die Modell dieser Serie eine relativ geringe Höhe, können aber trotzdem ein vollwertiges ATX-System aufnehmen. Dabei wird auch der Luftstrom in Vergleich zu regulären Gehäuse umgedreht. Mit dem "PC-A05FN" wurde diese Serie jetzt um ein weiteres Produkt ausgebaut.
Praktisch wurden im Vergleich zum Vorgänger, dem "PC-A05N", einige Detailverbesserungen implementiert. Es gibt nun zwei Montageplätze für 2,5-Zoll-Laufwerke - dem aktuellen SSD-Trend entsprechend. Die Montagesysteme für 3,5- und 5,25-Zoll-Laufwerke wurden amgepasst. Neu ist auch die Möglichkeit, einen optionalen 140-mm-Lüfter im Deckel zu montieren. Wer eine externe Wasserkühlung in Verbindung mit diesem Gehäuse nutzen möchte, wird sich über die beiden Schlauchdurchführungen freuen. Schließlich gibt es nun auch USB 3.0 - das I/O-Panel bietet einen Anschluss nach diesem neuen Standard sowie zwei USB 2.0-Ports und Audioanschlüsse. Das "PC-A05N" kann wie gewohnt ATX, Micro-ATX- und Mini-ITX-Motherboards aufnehmen, Grafikkarten dürfen nicht länger als 280 mm sein. Das Aluminiumgehäuse ist 210 x 385 x 500 mm groß und bringt 4,4 kg auf die Waage.
Laut Lian Li wird "PC-A05N" ab Ende Juni für 119 US-Dollar in die Läden kommen, und zwar in einer silbernen und einer schwarzen Farbvariante.
{jphoto image=13445}
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.