Werbung
Während der Computex hatten wir auch Gelegenheit, uns am Stand von Fractal Design umzuschauen.
Die Skandinavier zeigten u.a. die Arc-Serie mit dem regulären ATX-Modell und dem Arc Mini als µATX-Variante. Das schlichte Aussehen und die umfangreiche Ausstattung (werkzeuglose Montage mit Thumbscrews, USB3.0 mit internem Header, drei 120-mm-Lüfter vorinstalliert, Staubfilter überall, Festplattenkäfig drehbar und entnehmbar, gedämmte Netzteilverschraubung, Schlauchdurchführungen für Wasserkühlung, Möglichkeit zur Installation eines Dual-Radiatos im Top-Bereich) machten einen guten Eindruck auf uns. Doch auch ansonsten gab es einige noch recht frische Modelle wie z.B. das kompakte Define Mini zu sehen, ebenfalls ein µATX-Gehäuse.
Das Fractal Design mittleweile auch andere Marktsegmente erschließt, belegen u.a. die Newton-Netzteile, die Lüfter der Silent Series und das Mini-ITX-Gehäuse Array R2, das vor allem als Speicherlösung konzipiert wurde.
{jphoto image=12983}
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.