Werbung
Bereits zur diesjährigen CeBIT hat Thermaltake ein neues Gehäuse präsentiert, dass sich vor allem an eSportler richten soll (praktisch also ein Gamer-Gehäuse ist). Das "Chaser MK-I" wurde jetzt auf der Thermaltake-Seite offiziell vorgestellt.
Das Design entspricht dem, was man von anderen Gamer-Gehäusen gewohnt ist. Allerdings hebt sich der Full-Tower optisch durch eine spezielle, pulsierende Beleuchtung von der Konkurrenz ab. Passend dazu gibt es zwei große 200-mm-Lüfter mit mehrfarbiger Beleuchtung in Front und Deckel (diese Lüfter und ihre Steuerung werden so auch beim Level 10 GT eingesetzt). Die Kühlung wird durch einen 140-mm-Lüfter an der Rückseite abgerundet. Optional können die Lüfter auch durch kleinere Modelle ersetzt werden, die 200-mm-Lüfter z.B. durch je zwei 120-mm-Lüfter. Das Gehäuse ist aber auch für den interenen Einsatz einer Wasserkühlung geeignet, im Deckel kann ein 240-mm-Radiator montiert werden. Auf der Storage-Seite wird Platz für vier 5,25-Zoll- und sechs 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerke geboten. Ein Docking-Einschub im Deckel nimmt ein 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerk auf. Die Montage der Festplatten und der optischen Laufwerke erfolgt werkzeuglos. Das I/O-Panel ist mit je zweimal USB 3.0 und USB 2.0 sowie eSATA und Audio angemessen bestückt. Thermaltaktes jüngste Gehäusekreation ist 567,9 x 237 x 581,6 mm groß und bringt 11,6 kg auf die Waage.
Zu Preis und Verfügbakeit gibt es keine offiziellen Angaben, jedoch ist mit einer umgehenden Markteinführung des "Chaser MK-I" zu rechnen.
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.