Werbung
Das taiwanesische Unternehmen Enermax bietet v.a. Netzteile für Enthusiasten an. Jetzt wurde eine neue Serie vorgestellt, die hingegen um die Gunst von Sparfüchsen buhlen soll.
Diese "NAXN"-Serie gliedert sich wiederum in drei Unterserien - die einfache "NAXN"-Serie (alternativ auch "Tomahawk II") umfasst drei Modelle mit 350, 450 und 550 Watt. Es kommt ein Design mit zwei 12-Volt-Schienen zum Einsatz. Ein 120-mm-Lüfter sorgt für Kühlung, es soll sich um ein Silent-Modell handeln. Die Kabel sind fest angebracht, die Ausstattung mit Anschlüssen knapp gehalten. Das einfache 350-Watt-Modell kann so nur einen 6-Pin-PCIe-Anschluss vorweisen, bei den beiden größeren Modellen gibt immerhin noch zusätzlich einen 8-Pin-PCIe-Anschluss.
Die "NAXN 80+"-Serie kann das namensgebende Effizienzsiegel vorweisen. Hier gibt es Modelle mit 350, 450, 500 und 600 Watt. Wiederum kommen ein Design mit zwei 12-Volt-Schienen und ein 120-mm-Lüfter zum Einsatz. Auch bei dieser Serie sind die Kabel fest angebracht.
Die bestausgestattete Unterserie ist die "NAXN 82+"-Serie. Sie umfasst zwei Modelle mit 750 bzw. 850 Watt Leistung. Beide können das 80 PLUS Bronze-Zertifikat vorweisen und basieren auf einem Quad-Rail-Design. Der Lüfter fällt mit 13,5 cm größer aus als bei den anderen Serien. Zudem wurde zumindest ein Teil der Anschlusskabel modular gestaltet, fest verdrahtet sind die 24-, 4+4- und 8-Pin-Stränge für Mainboard/CPU und zwei 6+2-Pin-PCIe-Anschlüsse.
Die "NAXN"-Netzteile werden in unserem Preisvergleich noch nicht gelistet. Zumindest die US-Preise einiger Modelle sind bereits bekannt. Die "NAXN 80+"-Modelle mit 350, 450, 500 bzw. 600 Watt sollen 44, 49, 74 bzw. 84 Dollar kosten, das 750-Watt-Modell der "NAXN 82+"-Serie 134 Dollar.
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.