NEWS

Sharkoon stellt Midi-Tower Scorpio vor

Portrait des Authors


Sharkoon stellt Midi-Tower Scorpio vor
2

Werbung

Sharkoon bietet eine umfangreiche Palette an Gehäusen an. Mit dem "Scorpio" ist jetzt ein weiteres Modell dazugekommen.

Dieser Midi-Tower kommt in zwei Varianten auf den Markt, die sich bei der Gestaltung des Frontpanels und der Lüfterausstattung unterscheiden. Die Front des "Scorpio 1000" weist einen Glossy-Frontrahmen und einen blau beleuchteten 120-mm-Lüfter auf. Ein zweiter Lüfter gleicher Größe wurde an der Rückseite untergebracht. Zusätzlich können ein 200- oder zwei 120-mm-Lüfter im Seitenteil sowie zwei 120- oder 140-mm-Lüfter im Deckel montiert werden. Die Front des "Scorpio 2000" wird hingegen von mattem Kunststoff umrahmt. Hier kommt ein größerer 140-mm-Lüfter zum Einsatz, dessen blaue LEDs allerdings dezenter durch die Mesh-Blenden leuchten. Es gibt ebenfalls einen 120-mm-Lüfter an der Rückseite, zusätzlich aber noch ein 80-mm-Modell zur Festplattenkühlung. Die optionalen Lüfterplätze sind identisch zu denen des "Scorpio 1000". Sharkoon betont besonders die Fähigkeit der "Scorpio"-Modelle, Festplatten verschiedener Formate unterzubringen. Es gibt vier separate 2,5-Zoll-Laufwerksplätze, von den sechs 3,5-Zoll-Laufwerksplätzen sind zwei  Fast-Swap-fähig (durch die Front). Zusätzlich können fünf 5,25-Zoll-Laufwerke montiert werden. Die Laufwerksmontage erfolgt mit Rändelschrauben. Der Mainboardtray kann Aussparungen für Kabelmanagement und CPU-Kühlermontage vorweisen. Die Ausstattung des I/O-Panels ist konventionell - zweimal USB 2.0, eSATA und Audioanschlüsse. Beide "Scorpio"-Modelle sind  508 x 210 x 503 mm (L x B x H) groß und wiegen etwa 7,25 kg.

Die neuen Sharkoon-Gehäusemodelle sollen umgehend für 69,90 Euro verfügbar werden. In unserem Preisvergleich werden sie bereits ab 68,15 Euro lieferbar angeboten.

{jphoto image=7708}

Weiterführende Links:

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE (2)
    Back to top