NEWS

Zwei neue Gehäuse von Enermax - Hoplite und Clipeus

Portrait des Authors


Zwei neue Gehäuse von Enermax - Hoplite und Clipeus
9

Werbung

Enermax ist nicht nur im Lüfter- und Netzteilsegment aktiv, sondern bietet auch Gehäuse an. Jetzt hat das Unternehmen seine Produktpalette gleich um zwei neue Modelle ergänzt.

Das "Clipeus" wurde als günstiges Modell mit kantig-markantem Design konzipiert. Wie schon bei anderen Gehäusen setzt Enermax auch hier auf auffällige hauseigene Lüfter. In der Front wurde ein zweifarbiger 120-mm-Vegaslüfter mit 11 LED-Modi untergebracht. Das "Clipeus" gibt es in einer Variante mit Acryl- (ECA3210-A) und in einer mit Stahl-Mesh-Abdeckung (ECA3210-M) vor diesem Lüfter. Bei der Acrylversion kann der Lüfter Frischluft durch zusätzliche Luftöffnungen (seitlich und an der Unterseite) beziehen. Die Farben des Vegas-Lüfters hängen ebenfalls von der jeweiligen Modellvariante ab. Beim ECA3210-A leuchtet der Lüfter blau/weiß, beim ECA3210-M blau/rot. Bei beiden Varianten gibt es einen zusätzlichen Lüfter an der Rückseite und zwei optionale Lüfterplätze im Seitenteil. Der Midi-Tower bietet Platz für ?vier externe 5,25-Laufwerk, ein externes 3,5-Zoll-Laufwerk und vier interne 3,5-Zoll-Laufwerke. Der Innenraum ist schwarz lackiert und kann eine werkzeuglose Laufwerksmontage und Kabelmanagement vorweisen. Das I/O-Panel  bietet nur USB 2.0 und Audioanschlüsse. Das "Clipeus" ist 185 x 440 x 480 mm groß.

Mit dem "Hoplite" hat Enermax parallel noch ein besser ausgestattetes Gamer-Gehäuse vorgestellt. Das Design ist etwas markanter als beim kleineren Bruder. Auch diese Gehäuse setzt auf einen 120-mm-Vegaslüfter in der Front und einen zweiten 120-mm-Lüfter an der Rückwand. Es kann allerdings nicht nur zwei optionale 120-mm-Lüfter im Seitenteil, sondern auch zwei 120- oder 140-mm-Modelle im Deckel aufnehmen. Das Gehäuse bietet ebenfalls ein Kabelmanagement und Schnellverschlüsse für die Laufwerksmontage. Es kann allerdings eine zusätzliche für Hot-Swap-Dockingstation für 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerke im Deckel vorweisen. Daneben gibt es noch zwei interne Hot-Swap-Einschübe für 3,5-Zoll-Festplatten und auch interne Montageplätze für zwei SSDs. Anders als beim einfacheren "Clipeus" kann das I/O-Panel des "Hoplite" bereits zweimal USB 3.0 vorweisen und bietet auch einen eSATA-Port. Das Gehäuse ist 200 x 490 x 493 mm groß.

Zu Preis und Verfügbarkeit der beiden neuen Enermax-Gehäuse gibt es noch keine Angaben.

{jphoto image=7008}

Weiterführende Links:

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE (9)
    Back to top