NEWS

Fractal Design schrumpft Define-Gehäuse zum Define Mini

Portrait des Authors


Fractal Design schrumpft Define-Gehäuse zum Define Mini
18

Werbung

Fractal konnte mit dem "Define" ein überzeugendes Debut als Gehäusehersteller geben. Nachdem mit dem "Define XL" schon ein größerer Big-Tower auf den Markt gebracht wurde, konnte jetzt auch eine kleinere Variante vorgestellt werden.

Das "Define Mini" ist ein kompaktes µATX-Gehäuse, das Design und Features des regulären "Defines" beibehält. Es ist dementsprechend ebenfalls mit Dämmmatten verkleidet. Auch das ModuVent-Design wurde übernommen - Lüfteröffnungen im Seitenteil und Deckel können je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden. Das Gehäuse wird mit zwei 120-mm-Lüftern in Front und Rückseite ausgeliefert. Insgesamt können bis zu sechs Lüfter verbaut werden - zwei 120-mm-Modelle in der Front, je ein 120-mm-Lüfter an Rückseite und im Boden und je ein 120- oder 140-mm-Lüfter in Deckel und Seitenteil. Drei Lüfter können per integrierter Lüftersteuerung geregelt werden. Es können sechs Festplatten entkoppelt verbaut werden (die Halterungen können auch 2,5-Zoll-Laufwerke aufnehmen). Wird der obere Laufwerkskäfig entfernt, finden Grafikkarten mit bis zu 400 mm Länge Platz. Das Gehäuse kann zwei optische Laufwerke aufnehmen, ein Adapter für ein externes 3,5-Zoll-Laufwerk wird mitgeliefert. Das I/O-Panel bietet einmal USB 3.0, zweimal USB 2.0 und Audio-Anschlüsse. Das Fractal-Gehäuse ist 210 x 395 x 490 mm groß und 9,5 kg schwer.

Preis und Verfügbarkeit des "Define Mini" sind noch nicht bekannt. 

{jphoto image=6209}

Weiterführende Links:

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE (18)
    Back to top