Werbung
Xigmatek machte ursprünglich mit Luftkühlern von sich reden. Seit einiger Zeit ist das Unternehmen jedoch auch im Gehäuse-Segment eine feste Größe. Mit Produkten wie "Asgard", "Midgard" und "Utgard" konnte man sich einen Ruf als Hersteller funktionaler Gehäuse mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis erarbeiten.
Jetzt wurde ein neues Xigmatek-Modell bekannt, das "Pantheon" - ein Gehäuse, das eine ganze Reihe aktuell gefragter Ausstattungsmerkmale bieten kann. Der Midi-Tower folgt dem angesagten Schwarz-Trend - sowohl Außen als auch Innen. Das Design mit Mesh-Front ist relativ schlicht und zurückhaltend. Je nach Modellvariante ist das linke Seitenteil geschlossen oder verfügt über ein X-förmiges Seitenfenster. Xigmatek liefert das "Pantheon" mit drei vorinstallierten Lüftern aus. Etwas ungewöhnlich sind die seitlich angeordneten Lüfter für den Laufwerkskäfig. Diese beiden 120-mm-Modelle werden durch einen weiß beleuchteten 140-mm-Lüfter an der Rückseite ergänzt. Eine Lüftersteuerung ist mit an Bord. Das "Pantheon" kann vier 5,25-Zoll-Laufwerke und sechs Festplatten (allesamt Hot-Swap, offenbar durch die Front zugänglich) aufnehmen. Ebenfalls bemerkenswert ist der USB 3.0-Anschluß am I/O-Panel. Daneben gibt es die übliche Bestückung mit zweimal USB 2.0, eSATA und Audio. Drei Schlauchdurchlässe für den Einsatz einer externen Wasserkühlung werden ebenfalls wie Öffnungen für Kabel-Management geboten. Die Montage von Erweiterungskarten und optischen Laufwerken erfolgt werkzeuglos. Das "Pantheon" ist 206 x 543 x 500 mm (B x H x T) groß.
Zu Preis und Verfügbarkeit des neuen Xigmatek-Gehäuses gibt es noch keine Angaben. In unserem Preisvergleich wird es noch nicht gelistet.
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.