NEWS

Thermaltake stellt Gamer-Gehäuse Armor A60 vor

Portrait des Authors


Thermaltake stellt Gamer-Gehäuse Armor A60 vor
10

Werbung

Mit dem "Armor A90" hat Thermaltake im Mai ein neues Gaming-Gehäuse auf den Markt gebracht (wir berichteten). Jetzt ist ein weiteres Modell zur Armor-Serie dazugekommen: das "Armor A60".

Dieses Gehäuse ist wiederum als Gamer-Case ausgelegt. Der Midi-Tower ist sowohl äußerlich als auch im Inneren ganz in Schwarz gehalten worden. Große Teile der Oberfläche sind perforiert, ermöglichen also einen Luftaustausch. Für aktive Kühlung sorgen zwei 120-mm-Lüfter (1000 U/min) in Front und an der Rückwand und ein 200-mm-Lüfter (800 U/min) im Gehäusedeckel. Front- und Deckellüfter werden von LEDs blau beleuchtet. Der Deckel bietet einen zweiten optionalen Lüfterplatz. Auch im Seitenteil kann noch ein Lüfter montiert werden. Das I/O-Panel an der Front bietet USB 3.0, USB 2.0, eSATA und Audio. Das "Armor A60" kann weiterhin mit Schlauchdurchführungen für Wasserkühlung und einer Aussparung im Mainboard-Tray für die Montage von Kühlern mit Backplate punkten. Beim Laufwerksschacht bietet Thermaltake ein ungewöhnliches Feature - "SideClick EassySwap" ermöglicht den seitlichen Zugang zu einem 3,5-Zoll-Laufwerk ohne Demontage des Seitenteils. Thermaltakes Gamer-Gehäuse wiegt 7,1 kg und misst 480 x 210 x 500 mm (H-B-T).

Das "Armor A60" soll umgehend verfügbar werden, in den USA wird der Preis mit 89,90 Dollar angegeben.

{gallery}galleries/news/pmoosdorf/thermaltake_armor_a60{/gallery}

Weiterführende Links:

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE (10)
    Back to top