Werbung
In einer Pressemitteilung hat PC-Cooling das neueste Gehäuse von Cooltek vorgestellt. Das Cooltek K4 kommt im Midi-Format daher und soll sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen. Das Gehäue ist komplett aus Stahl gefertigt und bietet seinem Anwender Platz für drei externe 5,25-Zoll-Laufwerke sowie einem externen 3,5-Zoll-Gerät. Im Interieur können bis zu sechs 3,5-Zoll-Festplatten untergebracht werden. Die Montage aller Laufwerke geschieht werkzeuglos.
Das 5,2 Kilogramm leichte Gehäuse wird ohne Gehäuselüter ausgeliefert, bietet aber Befestigungsmöglichkeiten für vier 120-mm-Ventilatoren. Ein Exemplar findet Platz in der Front, direkt vor dem Festplattenkäfig, ein weiterer an der Rückseite. Hinzu kommen zwei weitere Vorrichtungen im linken Seitenteil. Das I/O-Panel ist eher mäßig ausgestattet. Dem Anwender stehen hier lediglich zwei USB-2.0-Anschlüsse sowie die obligatorischen Klinkenbuchsen zur Verfügung. Ein eSATA-Port ist nicht verbaut.
Das Cooltek K4 ist ab sofort verfügbar und wandert für 44,90 Euro über die Ladentheke.
{gallery}newsbilder/apicker/cooltek-praesentiert-k4-gehaeuse-im-midi-format{/gallery}Spezifikationen:
- Maße: 190 x 430 x 480 mm (BxHxT)
- Material: Stahl
- Gewicht: 5,2 kg
- Farbe: Schwarz
- Formfaktor: ATX, M-ATX
- Lüfter:
- 1x 120 mm (Front, optional)
- 1x 120 mm (Rückseite, optional)
- 2x 120 mm (linkes Seitenteil, optional)
- Laufwerksschächte:
- 3x 5,25 Zoll (extern)
- 1x 3,5 Zoll (extern, im 5,25 Zoll Slot)
- 6x 3,5 Zoll (intern)
- I/O Panel:
- 2x USB 2.0
- 1x je Audio IN/OUT
Weiterführende Links:
- Cooltek
- Bezugsquelle
- Unterforum: Gehäuse
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.